Deloorden – Großpriorat Österreich
Aktuelles und Hinweise
letzte Aktualisierung 11.04.2021
Seitenaufbau Aktuelles und Hinweis
- Aktuelles - Vorschau
weiter zum Text Aktuelles - Vorschau - Hinweise bzw. Berichte 2020, 2019 und 2018
weiter zum Text Hinweise und Berichte - Die Hauptziele unseres Deloordens für das Jahr 2020
weiter zum Text Hauptziele
____________________________________________________
Aktuelles - Vorschau 2021
Achtung:
Die derzeitige COVID-19-Lage erfordert Einschränkungen im Innenverhältnis
(Kameradentreffen, größere humanitäre Aktionen, damit auch Ordensratssitzungen und Aussschusssitzungen),
aber auch im Außenverhältnis
(Teilnahmen an Veranstaltungen bei befreundeten Verbänden, usw.).
Das bedeutet, dass unsere geplanten Aktionen und Einsätze auch im Jahr 2021 stark beeinträchtigt sein werden.
So bald eine Aktion von uns geplant bzw. umgesetzt werden kann, wird diese HIER bekannt gemacht.
Der Großmeister
____________________________________________________
Humanitäre Aktionen werden auch im Jahr 2021 durchgeführt werden:
Delo Betreuungsaktion Ordensrat |
regelmäßiger Besuch von schwerkranken Ordensmitgliedern |
wird laufend durchgeführt |
Der Ordensrat wird in dieser schweren Zeit, möglichst regelmäßig, schwerkranke Ordensmitglieder besuchen.
_____________________________________________________
Delo Unterstützungsaktion |
für Menschen mit besonderen Bedürfnissen |
im gesamten Jahr |
Der Ordensrat hat beschlossen derartige Unterstützungsmaßnahmen bei mehreren Einzelpersonen auch im Jahr 2021 durchzuführen.
____________________________________________________
Weitere geplante Aktionen im Jahr 2021:
Delo |
Ordenskanzlei |
12.04.2021 |
Die derzeitige COVID19-Lage erlaubt Treffen mit höchstens vier Personen. Daher kann die Ausschusssitzung nur in kleinem Rahmen durchgeführt werden. Eine Ordensratssitzung ist derzeit unmöglich.
Dieses Treffen wird einberufen, um die derzeit wichtigen Aktivitäten unseres Ordens zu beraten.
Themen:
- Rückschau - Was bisher geschah
- Einführen eines digitalen Hilfsmittels - Videokonferenzen innerhalb des Ausschusses und des Ordensrates
- regionale Treffen mit unseren Ordensmitgliedern
- Ordenskapitel 2021
Als Tagungsort ist wiederum das Gasthaus Tatschl, Mauterndorf (Bad St. Leonhard) vorgesehen. - Ordenskonvent 2021 am 3. Oktober 2021.
Als Tagungsort ist Pöllauberg vorgesehen.
Erste notwendigen Absprachen mit Bürgermeister und Pfarrer sind fixiert
Der Großmeister
________________________________________________
Delo |
Gaststätten |
*) |
*) Achtung:
Regionale Treffen können erst nach einer entsprechend weitgehenden Lockerung
des derzeitigen LOCKDOWNS einberufen werden.
Delo |
Gasthof Tatschl, |
*) |
*) Achtung:
Das Ordenskapitel kann erst nach dem Aufheben des derzeitigen LOCKDOWNS durchgeführt werden.
Delo |
Pöllauberg in der Steiermark |
geplant am 03.10.2021 |
*) Achtung:
Das Ordenskonvent kann erst nach dem Aufheben des derzeitigen LOCKDOWNS durchgeführt werden.
Delo nimmt derzeit |
keine bekannte Aktion anderer Verbände |
Anfang 2021 |
Terminplanung
Für das Jahr 2021 konnte noch keine vorläufige Terminplanung festgelegt werden.
Dies wird bei der Delo-Ausschusssitzung Aus2-2021 erfolgen.
____________________________________________________
Chronikteil
Hinweise bzw. Berichte
2021:
Humanitäre Aktion
Einer bedürftigen Familie wurde eine finanzielle Hilfe am 16.03.2021 übergeben
Eine finanzielle Unterstützung für einen betagten Familienerhalter mit behinderter Tochter wurde von mehreren Ordensräten bei der Ausschusssitzung 1-2021 beschlossen.
Die formlose Übergabe via Überweisung erfolgte am 16.03.2021
Aus Gründen des Schutzes persönlicher Daten wird auf die schwierige Lage dieser Familie in diesem Kurz-Bericht nicht eingegangen.
Großmeister Peter
______________________________________________
Gründungstag des Deloordens mit Gedenken und Feier im Rm Graz am 12.03.2021
Das Gedenken, die zugehörige humanitäre Aktion sowie die Feier mussten wegen COVID-19 abgesagt werden.
Großmeister Peter
______________________________________________
Ordensinternes Treffen
Delo Kassenprüfung am 02.03.2021 in der Ordenskanzlei
Die Rechnungsprüferin Johanna Driussi und der Rechnungsprüfer Ing. Fritz Peer haben die Kassengebarung unseres Ordens geprüft. Dies erfolgte nach den Prinzipien der rechnerischen Richtigkeit und der statutengemäßen Verwendung der Gelder.
Beide Kriterien waren erfüllt.
Leider konnte unser dritter Rechnungsprüfer Cavaliere di Gran Croce Werner Buchbauer aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen.
Der Großmeister dankt den beiden Rechnungsprüfern für ihre Kontrolle und Frau Prokuratorin Gabriele Fodor für ihre genaue und gewissenhafte Führung der Kassa bzw. der zugehörigen Belege.
Großmeister Peter
_______________________________________________
Humanitäre Aktion
Der Deloorden übergab selbsterzeugte Marmeladen an das Marienstüberl Graz am 02.03.2021
Am 2.3.2021 übergaben Commendatore Arnold Höttl und seine Gattin, die stellvertretende Ordensprokuratorin, Isolde Höttl ca. 80 Gläser selbstgemachte Marmeladen, welche für den Verkauf beim geplanten Adventstand 2020 eingekocht wurden, dem MARIENSTÜBEL in Graz.
Da SR Elisabeth in der Kapelle beim Rosenkranzgebet war, ließ sie die Übernahme durch einen freiwilligen Mitarbeiter durchführen, der sich sichtlich über die großzügige Spende freute.
Dem DELO Orden ließ SR Elisabeth ein herzliches „Vergelt‘s Gott“ ausrichten.
Isolde und Arnold Höttl
_______________________________________________
Ordensinternes Treffen:
Delo Ausschusssitzung 1-2021 am 26.02. und am 02.03.2021 in der Ordenskanzlei
Dieses Treffen wurde einberufen, um die wichtigsten Aktivitäten unseres Ordens zu beraten. Die Einhaltung der COVID19-Auflagen sowie terminliche Gründe machten eine Teilung in zwei Besprechungen notwendig.
Wichtigste Ergebnisse:
- Eine finanzielle Unterstützung für eine betagte Einzelperson mit behinderter Tochter wurde beschlossen.
- Die Überprüfung des Kassengebarung soll so bald als möglich durchgeführt werden - Kassenprüfung ist für den 09.03.2021 vorgesehen.
- Die Gründungsfeier unseres Ordens am 12. März 2021 muss wegen der COVID19-Lage abgesagt werden.
- Sobald die COVID19-Lage es zulässt werden wir mehrere regionale Treffen mit unseren Ordensmitgliedern durchführen.
- Das Ordenskapitel 2021 kann derzeit terminlich noch nicht fixiert werden, sollte aber auf Grund gesetzlicher Bestimmungen VOR dem 19. Mai durchgeführt werden.
Als Tagungsort ist wiederum das Gasthaus Tatschl, Mauterndorf (Bad St. Leonhard) vorgesehen.
Jedenfalls freut sich der Ordensrat auf ein Wiedersehen mit unseren Damen und Herren unseres Ordens. - Der Ordenskonvent 2021 soll heuer wegen Terminkollisionen erst am 3. Oktober 2021 stattfinden.
Als Tagungsort ist Pöllauberg vorgesehen.
Die notwendigen Absprachen müssen erst erfolgen.
Der Großmeister
________________________________________________
Traditionsveranstaltung:
Oeverseegedenken am Gorbachplatz beim Württembergdenkmal in Graz am 6.02.2021 ab 11.00 Uhr
Zum Gedenken an das Gefecht bei Oeversee wurde auch heuer angetreten. In dieser Zeit des Lockdowns konnte es nur in kleinem Rahmen stattfinden.
Württembergdenkmal am Gorbachplatz
Peinlich genau wurde auf das Tragen der FFP2-Masken und auf den 2m-Abstand geachtet. was nicht immer leicht war.
Zwei Kerzen der Offiziersgesellschaft Steiermark wurden von Oberst aD Peter-Paul Pergler und eine weitere Kerze von Oberst iR Wolfgang Wildberger MSD entzündet.
Die Herren Oberst iR Dieter Allesch, Oberst iR Wolfgang Wildberger MSD, Oberst aD Peter-Paul Pergler und der Militärbischofsvikar Dr. Christian Rachlé brachten jeweils Beiträge zu diesem Gedenken.
Angetreten sind eine Abordnung des Traditionsverbandes des Feldjägerbataillons Nr. 9, mit den Damen Elisabeth Agrinz, Gabriele Fodor und dem Fähnrich Fritz Rössler sowie der Deloorden mit dessen Großmeister Oberst aD Peter Fodor.
weiters hat eine Dame am Gedenken teilgenommen.
Oberst iR. Dieter Allesch, der Landesstellenleiter des Österreichischen Schwarzen Kreuzes Steiermark, führte in das Gedenken ein. Dabei erinnerte er unter anderem auch an das Infanterieregiment Nr. 27 "König der Belgier", an das FeldjägerBataillon Nr 9, aber auch der tapferen Dänen im Deutsch - Dänischen Krieg. Er ging aber auch auf die derzeitige CORONA-Situation und der daraus resultierenden Belastungen für Groß und Klein ein.
Oberst Peter-Paul Pergler verzichtete in seiner Gedenkansprache auf eine detaillierte Schilderung der Geschehnisse vom 6. Februar 1864, vielmehr gedachte er der schmerzlichen Verluste, die er und auch wir im Laufe des letzten Jahres erlitten haben.
Oberst iR Wolfgang Wildberger umrahmte das Gedenken musikalisch.
Herr Militärbischofsvikar Dr. Christian Rachlé sprach unter anderem über Begriffe wie Krieg und Frieden, zitierte aus einem seiner Werke und schloss mit einem gemeinsamen Gebet, dem Vater Unser.
Unter den Klängen des Guten Kameraden erfolgte die Kranzniederlegung durch Oberst iR. Dieter Allesch und Oberst aD Peter-Paul Pergler.
Abschließend dankte Oberst iR. Dieter Allesch allen für das gemeinsame Gedenken.
Insgesamt war es eine würdevolle Veranstaltung im Sinne der Traditionspflege.
Quellennachweis:
Die verwendeten Bilder wurden von Oberst iR Wolfgang Wildberger MSD und Peter Fodor zur Verfügung gestellt.
Dafür herzlichen Dank.
Anmerkung:
Der gleichlautende Bericht kann auch in der Homepage des FJgB9 nachgelesen werden. Dort sind weitere Bilder eingearbeitet.
Siehe LINK:
https://stmk.oekb.net/de/verbaende/landesunmittelbar/traditionszug-kuk-fjgb-9
Großmeister Peter
_______________________________________________
2020:
Humanitäre Aktionen sind bis zum Ende des Jahres 2020 weitergelaufen:
Delo Unterstützungsaktion Mentorin Isolde Höttl |
für eine Familie mit Sohn in Gratkorn |
im gesamten Jahr |
Diese humanitäre Aktion ist bis zum Ende des Jahres vollinhaltlich fortgesetzt worden.
___________________________________________________
Delo Betreuungsaktion Ordensrat |
regelmäßiger Besuch von schwerkranken Ordensmitgliedern |
wird laufend durchgeführt |
Der Ordensrat hat in dieser schweren Zeit möglichst regelmäßig schwerkranke Ordensmitglieder besucht.
___________________________________________________
Delo Nikolosaktion |
Kindergarten Judenburg |
Freitag, |
Die Durchführung war wegen der COVID-19-Maßnahmen nicht möglich.
___________________________________________________
Deloorden |
Gasthof Tatschl, |
Samstag, |
Eine Durchführung war wegen der COVID-19-Maßnahmen nicht möglich.
___________________________________________________
Delo Weihnachtsgrußaktion |
Ordenskanzlei |
Samstag, |
Ist im kleinsten Kreis, von Gabriele und Peter Fodor, durchgeführt worden.
___________________________________________________
Deloorden |
Feiern anderer Verbände |
derzeit unmöglich |
Es war KEINE Teilnahme möglich.
_______________________________________________
ÖSK Totengedenken am Soldatenfriedhof Lang-Lebring am Sonntag, 25.10.2020 um 14.30 Uhr
Es war geplant, dass an diesem Totengedenken unsere Delo-Standarte mit Begleitung teilnimmt.
Dieses Totengedenken wurde vom ÖSK am 10.10.2020 coronabedingt abgesagt.
Allerdings wurden trotzdem einzelne Personen anderer Organisationen zu einem kleinen Gedenken geladen.
Großmeister Peter
______________________________________________
Delo Ordenskonvent 2020 im Gasthof Tatschl, Mauterndorf am 20.09.2020 ab 10.30 Uhr
Der heurige Ordenskonvent musste coronabedingt abgesagt werden.
Großmeister Peter
______________________________________________
Delo Ordenskapitel 2020 im Gasthof Tatschl, Mauterndorf am 20.09.2020 ab 10.30 Uhr
Am Beginn trafen sich die anwesenden Ordensmitglieder im Hof des Gasthauses,
um nach einer kurzen Begrüßung ein Gruppenfoto zu erstellen.
Danach ging es in Einer-Reihe in den Festsaal.
Alle blieben stehen, um den Einmarsch der Ordensinsignien würdevoll zu begehen. Danach meldete Großkanzler Hptm aD Klaus Arlati dem Großmeister die Ordensinsignien.
Nach einer kurzen Begrüßung eröffnete der GM das Ordenskapitel, wobei er im Totengedenken ganz besonders an unsere verstorbenen Kameraden und an unsere Kameradin erinnerte.
Im Rechenschaftsbericht erinnerte der GM an die Erfolge des Großpriorats, vor allem im humanitären Bereich und bei der Pflege der Kontakte und der Kameradschaft zu anderen Verbänden.
Die Prokuratorin präsentierte den positiven finanziellen Abschluss.
Die Rechnungsprüferin Johanna Driussi berichtete von der gemeinsamen Kassenprüfung mit Herrn Ing. Fritz Peer. Danach stellte sie den Antrag auf Entlastung der Frau Prokuratorin wegen rechnerischen Richtigkeit der Buchführung und den Antrag auf Entlastung des Ordensrates wegen statutengemäßer Verwendung der Gelder.
Beide Anträge wurden vom Ordenskapitel einstimmig angenommen.
Es wurde ein verdientes Ordensmitglieder geehrt.
Cavaliere di Delo OStv Gerald Sartory wurde wegen seiner großartigen Unterstützung, wegen seiner Ideen und der Mitarbeit bei der Umsetzung zum Commendatore di Delo ernannt.
Danach wurde die Vorhabensplanung 2020/2021 und die Finanzplanung 2020/2021 präsentiert.
Das Ordenskapitel stimmte der Finanzplanung einstimmig zu.
Mit besonderer Freude konnte der GM unseren Ehren-Cavaliere di Delo Wilhelm Hafner mit seiner Gattin Anni und deren Tochter Manuela begrüßen.
Einige Vertreter anderer Verbände sprachen Grußworte.
- Kameradschaft vom Edelweiß Oberst aD Cavaliere di Gran Croce Peter Bobik
- ÖKB OV Judendorf-Straßengel Cavaliere di Gran Croce Klaus Arlati
- Vereinigung Feldmarschall Radetzky Grande Ufficiale di Delo Franz Lambauer
- ÖKB StV Deutschlandsberg Grande Ufficiale di Delo Siegbert Porotschnik
- Bürgermeister aD Ehrencavaliere di Delo Willi Hafner
- ÖKB OV Bairisch-Kölldorf Vzlt iR Cavaliere di Delo Günther Hörmann
- K.Ö.St.V. Gothia in Seckau OStv Commendatore di Delo Gerald Sartory
Als Abschluss wurde die österreichische Bundeshymne gespielt.
Mit einem gemeinsamen Mittagessen klang dieses gelungene Ordenskapitel aus.
Die anwesenden Delomitglieder wurden um Unterstützung für unsere humanitären Aktionen gebeten.
- Annemarie Sartory hat ihr Erstlingswerk, ein Kinder- und Jugendbuch, vorzüglich geeignet zum Vorlesen, zum Verkauf mitgebracht.
Tory, Prinz der Elben, und die Hüter der Welt
Annemarie Sartory spendet für Bücher, die im Bereich Delo direkt bei ihr erworben werden, den Großteil des Gewinnes an den Orden.
Herzlichen Dank an Annemarie.
- Heute bietet Isolde Höttl uns allen die Möglichkeit interessante Handarbeiten und ausgezeichnete Schnäpse, Liköre und Marmeladen zu erwerben.
Der Reinerlös ist für unsere humanitären Aktionen bestimmt!
- Unsere Ordensprokuratorin Gabriele Fodor hat Ordensutensilien zum Verkauf aufliegen.
Ordensutensilien, Bilder-CD, DVD, Ordenskerzen, Krawatten, Anstecker,…
Alle drei Stände wurden NACH dem Essen besucht.
Für jeden von uns war etwas Schönes dabei.
Es wurde eifrig Gebrauch gemacht.
Herzlichen Dank an alle, die geholfen haben.
Danke für das Mittun.
Großmeister Peter
__________________________________________
Delo Ausschussitzung 3-2020 in Fohnsdorf, Restaurant Wilhelmer am 18.06.2020 ab 10.00 Uhr
Die Ausschusssitzung 3-2020 wurde einberufen und alle Ausschussmitglieder aus dem Murtal waren da. Leider hatte das Auto mit Klaus Arlati, Johanna Driussi sowie Gabriele und Peter Fodor auf der Schnellstraße in der Nähe von St. Michael einen Totalausfall. Nur mit UNterstützung des ÖAMTC und in weiterer Folge mit einem Clubauto konnten die Ausschussmitlieder aus dem Raum Graz nach Graz zurückkehren.
Die Ausschussmitglieder aus dem Murtal wandelten das Treffen in ein kameradschaftliches Ereignis um.
Am 7. September wurde die Ausschusssitzung 32020 in einem kleinen Kreis bei Klaus und Johanna durchgeführt, um die notwendigsten Entscheidungen gemeinsam zu treffen.
Es war eine kleine Ausschusssitzung, in der bestens zusammengearbeitet worden ist und wobei konstruktive Vorschläge gebracht und diskutiert worden sind.
Herzlichen Dank.
Großmeister Peter
__________________________________________
Delo Ordensmitglieder haben am Fest für Kameradinnen am 21. August 2020 teilgenommen
Gasthaus Liebenauerhof in der Kasernstraße 60, 8010 Graz - 15.00 Uhr
(Buslinie 34 ab Jakominiplatz bis zur Haltestelle Schönaupark oder Plochlstraße)
Das Fest wurde von der Frauenreferentin Gabriele Fodor organisiert.
Bei diesem Fest standen die Damen im Mittelpunkt und sollten verwöhnt werden.
Alle Kameradinnen, aber auch alle Kameraden, sowie deren Freunde und Bekannte, waren sehr
herzlich eingeladen.
Nach der langen Zeit der Corona Einschränkungen haben wir uns wieder ungezwungen
zusammengesetzt und gemeinsam einen Nachmittag erlebt.
Für Speis und Trank sorgte das Team des Liebenauerhofes.
Wir wollten unsere Damen ehren,
daher haben sie auch heuer zwei Glas Sekt gratis bekommen und wurden mit selbstgemachter Mehlspeise verwöhnt.
Herzlichen Dank an die Mehlspeisköche und -köchinnen Manfred Vorauer, Isolde Supp und Waltraud Otter.
Ein besonderes Getränk war die Erdbeerbowle, die von Elisabeth Agrinz zubereitet und gespendet wurde.
Natürlich wurden alle vorgeschriebenen Sicherheitsauflagen beachtet.
Eine Abordnung des Deloordens war gekommen und hat mitgefeiert.
Mit Herrn Peter Luegger als Musiker haben wir einen Vollprofi engagiert. Seine Darbietungen haben allseits höchsten Anklang gefunden.
Gabriele Fodor und Großmeister Peter
_______________________________________________________
Delo Ordensmitglieder haben an der Gedenkfeier des FJgB9 am 19. August 2020 teilgenommen
Abordnungen des Traditionsverbandes FJgB9 und des Deloordens gedachten der Gefallenen bei der Okkupation von Bosnien-Herzegowina 1878
Auch heuer trafen sich Kameraden des FJgB9 und des Deloordens, um gemeinsam an die Okkupation von Bosnien-Herzegowina durch die k.u.k. Armee im Jahr 1878 zu gedenken.
Der Kommandant der ausgerückten Truppe Vzlt iR Kurt Otter meldete dem Chef des Stabes des FJgB9.
Danach folgte ein kurzes Gedenken.
Es haben teilgenommen
FJgB9
- Fritz Rössler
- Elisabeth Agrinz
- Helmuth Kiszilak
- Siegbert Porotschnig
- Kurt Otter
- Waltraud Otter
- Johann Lambauer
- Franz Lambauer
- Gerlinde Maitz
- Dr
3. Patients may change medication regimens, eithertherapies prior to or as an alternative to oral drug buy cialis.
in the near future because of the increasing population of tadalafil generic medical therapy for ED. The delivery, by penile injection,.
Ritter von Delo
- Ehrendame Johanna Driussi
- Ehrendame Ingrid Zielinski
- Hptm aD Klaus Arlati
Nach dem Gedenken wurde in das Restaurant Gösser verlegt, um dort bei Essen und Trinken Kameradschaft zu erleben.
Ein herzliches Danke an Helmuth Kiszilak, der alle Teinehmer eingeladen hat.
Großmeister Peter
_______________________________________________________
Delo Ordensmitglieder haben an der Kaiserwoche in Bad Ischl im August 2020 teilgenommen
Kaisermesse in Bad Ischl am Dienstag, 18.08.2020
In den vorausgehenden Tagen erlebten Gabriele und Peter Fodor einiges Interessantes in Bad Ischl.
Mit der Seilbahn ging es an einem Tag auf die Katrin, den Hausberg der Ischler.
Ein Tag wurde für die Stadt Bad Ischl verwendet. Natürlich war ein Besuch in der Konditorei Zauner vorgesehen.
Das Flanieren durch die Gassen und auf der Esplanade sowie eine Kutschenfahrt war beruhigend und schön. Zum Glück gab es keinen Regen.
In Bad Ischl wurde heuer in der Kaiserwoche unter anderem der 190. Geburtstag von Kaiser Franz Josef gefeiert.
Dazu gab es eine Gedenkmesse in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Bad Ischl.
Eine Reihe von hohen kirchlichen Würdenträgern konzelebrierten unter dem Vorsteher Erzabt Korbinian Birnbacher OSB.
Die Hl. Messe wurde in höchst würdiger Form abgehalten.
Am Ende wurde in traditioneller Weise die "Österreichsiche Volkshymne gespielt.
Als Vertreter des k.u.k FeldjägerB9 war Gabriele Fodor eingeladen, als Vertreter des Deloordens der Großmeister Peter Fodor.
Im Anschluss daran fand eine Agape für die geladenen Gäste in der Kaiservilla und in den ehemaligen Pferdestallungen statt.
Die heurige Kasierwoche war durch die notwendigen COVID-19-Maßnahmen vollkommen anders gestaltet.
Es haben nur ganz wenige Vertreter von Traditionstruppenkörpern teilgenommen.
Wir hoffen auf ein "normaleres" Feiern im August 2021.
Großmeister Peter
_______________________________________________________
Delo Ordensmitglieder aus dem Raum Murtal haben sich in Aichdorf/Fohnsdorf am Montag, den 3. August 2020 getroffen
Für die Delomitglieder aus dem Raum Murtal ist im Restaurant Wilhelmer ein Raum von Alois Driussi reserviert worden.
Heinrich Hyden und Peter Fodor haben mit den Delomitgliedern aus dem Raum Murtal telefonisch Kontakt aufgenommen und alle Mitglieder mit einer E-Mailadresse haben auch schriftliche Einladungen erhalten.
Die Anzahl der Gekommenen kann sich sehen lassen - siehe Auszug aus dem Gästebuch unseres Ordens.
Blick auf einen Teil der Teilnehmer
Nach einem Begrüßungsteil von Heinrich Hyden und Gabriele Fodor wurde viel geplaudert, aber auch über die nächsten Vorhaben berichtet.
Roland Gratzer war vorübergehend dabei, sowie der Organisator des Treffens Heinrich Hyden
Gabriele Fodor mit der Aufstellung der geplanten Vorhaben
Klaus Arlati und Dagmar Rehschützecker
Danach wurde gemeinsam zu Mittag gegessen und natürlich viel miteinander geredet.
Johanna Driussi konnte offensichtlich herzhaft lachen.
Es freute uns alle, dass Alois Driussi mit seiner Gattin Paula trotz seiner schweren Erkrankung teilnehmen konnte.
Dafür danken wir Alois Burgstaller-Pilz sehr herzlich. Neben ihm sitzt Augustin Dörflinger, der unseren Alois Driussi bei der krankheitsbedingten Umorganisation der Alois-Wohnung stark unterstützt hat.
Diesmal haben auch Peter und Stefanie Sagmeister mitgemacht.
Zum ersten Mal konnten wir Delo-Postulant Helmut Ranzmaier begrüßen.
Gerald und Annemarie Sartory konnten zu unserer Freude ebenfalls teilnehmen, sie hatten Urlaub.
Die Spatzen haben es von den Dächern gepfiffen, dass Annemarie an ihrem nächsten Buch arbeitet - wir wünschen viel Schaffenskraft und Erfolg.
Nach einer ausgiebigen Kameradschaftspflege blieb noch ein "harter Kern" zurück, um weiter zu diskutieren.
Es war eine Veranstaltung, mit der wir gegenseitig Freude bereiten konnten.
Danke für das Kommen und Mittun.
Großmeister Peter
_______________________________________________________
Delo Ordensmitglieder haben sich in Bad Gleichenberg und
in Bairisch Kölldorf am Samstag, den 25. Juli 2020 getroffen
Gedenkgottesdienst
Es wurde ein Gedenkgottesdienst für unser verstorbenes Ordensmitglied Ehrendame Melitta Hörmann zelebriert.
Die Gedenkmesse hat um 17.00 Uhr in der Kirche Bad Gleichenberg stattgefunden. Der Deloorden war eingeladen und einige Delomitglieder sind auch gekommen.
Anschließend gab es eine Agape für die Trauergemeinde, die von der Familie Hörmann gestaltet wurde.
Buschenschankbesuch
Anschließend verlegten die Delomitglieder in die Buschenschenke Puntigam in Bairisch Kölldorf.
Das folgende Bild ist der Homepage der Buschenschenke entnommen.
Dort haben wir ein wenig über unsere Erlebnisse während der Corona-Zeit geplaudert und auch über die nächsten Vorhaben unseres Orden diskutiert.
Dabei haben wir uns ausgiebig gestärkt und die Kameradschaft unter den Delomitgliedern erlebt.
Danke für das Kommen und Mittun.
Großmeister Peter
_______________________________________________________
Delo Ordensratssitzung 1-2020 in Graz am 11.07.2020 ab 10.00 Uhr
Die Ordensratssitzung 1-2020 wurde am 11.07.2020 in Graz in der Kanzlei des Deloordens bei Familie Fodor durchgeführt.
Es war dies coronabedingt die erste Ordensratssitzung im heurigen Jahr. Nach einer kurzen Gesprächsrunde über die Erfahrungen während der Corona-Zeit gedachten wir der Verstorbenen seit unserer letzten Ordensratssitzung.
Die in der Aus2-2020 vorbereiteten Termine wurden durchbesprochen und notwendige Maßnahmen beschlossen. Die beschlossenen Termine und Vorhaben sind in der "Aktuellen Planung" ersichtlich.
Es war eine gelungene Veranstaltung, wir können zuversichtlich in die Zukunft blicken. Danke.
Großmeister Peter
__________________________________________
Delo Ausschussitzung 2-2020 in Fohnsdorf am 18.06.2020
Die Ausschusssitzung 2-2020 wurde am 18.06.2020 im Restaurant Wilhelmer in Fohnsdorf durchgeführt.
Das war das erste Treffen von Ordensratsmitgliedern seit dem Ausbruch der Corona-Krise. Es hat gutgetan, die Kameradinnen und Kameraden wieder zu sehen.
Nach einem kurzen Totengesenken und einem Rückblick auf die Zeit seit unserem letzten Treffen haben wir einen Vorblick auf die nächsten möglichen Aktionen gemacht.
Die ursprünglich geplanten Termine mussten entsprechend angepasst werden. Teilweise mussten Veranstaltungen überhaupt aus dem Programm genommen werden.
Es war eine Ausschusssitzung, in der konzentriert zusammengearbeitet worden ist und wobei konstruktive Vorschläge gebracht und diskutiert worden sind.
Herzlichen Dank.
Großmeister Peter
__________________________________________
Ordenskapitel 2020 in Bad St. Leonhard am 17.05.2020 - verschoben!
Unser Ordenskapitel konnte zum vorgesehenen Termin wegen COVID-19 nicht durchgeführt werden.
Das Ordenskapitel wird aber zum Termin des Ordenskonventes am 20.09.2020 im Raum Bad Sankt Leonhard durchgeführt werden.
Großmeister Peter
__________________________________________
Verabschiedung von unserer Ehrendame Melitta Hörmann in Bad Gleichenberg am 24.04.2020
|
Ehrendame di Delo Frau Melitta Hörmann 27. September 1946 bis 20. April 2020 Die Verabschiedung war am 24.04. in Bad Gleichenberg möglich, allerdings Corona-bedingt nur in einem ganz kleinen Rahmen. Frau Melitta Hörmann trat mit ihrem Gatten Günther A.
Im Zuge des Ordenskonventes 2019 in St. Oswald wurde Frau Melitta Hörmann als Ehrendame mit großer Freude aufgenommen. |
Wir trauern mit Familie Hörmann.
Siehe auch auf unserer Homepage-Seite "Großpriorat", "Gedenken"
http://www.deloorden.at/index.php/grosspriorat/gedenken
Großmeister Peter
__________________________________________
Gründungstag des Deloordens mit Museumsbesuch und Feier im Rm Zeltweg am 12.03.2020
Diese zugehörige humanitäre Aktion und die Feier mussten wegen COVID-19 abgesagt werden.
Großmeister Peter
__________________________________________
Delo Ausschusssitzung 2-2020 am FlH HINTERSTOISSER am 28.02.2020 ab 12.30 Uhr
Nach der Angelobung und dem Mittagessen trafen sich die anwesenden Delomitglieder (Vzlt iR Alois Driussi, Hautpmann aD Klaus Arlati und Oberst Peter Fodor sowie Gabriele Fodor und Frau Ingrid Zielinski) zu dieser Ausschusssitzung, die eigentlich für den 5. März geplant war.
Der Vizepräsident und Bezirksobmann Manfred PFANDL wurde mit dem Wunsch konfrontiert, dass der Deloorden den heurigen Ordenskonvent in der Gemeinde Schöder abhalten will. In einem längeren Gespräch wurde erläutert, welche Unterstützungen seitens der Gemeinde für unsere Feier erstrebenswert sind.
Der Termin für den Ordenskonvent ist bereits fixiert - 20. September 2020.
Als weiterer Punkt wurden die Vorbereitungen zur Gründungsfeier unseres Ordens am 12. März 2020 besprochen. Dazu sind rund 30 Personen mit besonderen Bedürfnissen mit ihren Betreuerinnen und Betreuern zur Besichtigung des Bergbaumuseums in Fohnsdorf mit anschließendem Mittagessen geladen.
Als humanitärer Orden feiern wir unser Gründungsfest mit Menschen, die eine kleine Freude dringend benötigen.
Herrn Vzlt iR Alois Driussi ist für den Planung und Organisation der kommenden humanitären Aktion sehr zu danken.
Allen Teilnehmern der heutigen Ausschusssitzung danke ich für die konstruktive Zusammenarbeit.
Großmeister Peter
__________________________________________
Angelobung am FlH HINTERSTOISSER ff ÜbwGeschw am 28.02.2020 um 11.00 Uhr
Am Freitag, den 28.02.2020, nahm eine Fahnenabordnung des Deloordens an der feierlichen Angelobung am Fliegerhorst HINTERSTOISSER teil.
Dort wurden mehrere hundert Soldaten angelobt, die in den Bereichen Zeltweg, Aigen im Ennstal und in einer Wiener Kaserne ihren Dienst mit verschiedenen Aufgabenbereichen versehen.
Die Delomitglieder haben sich um 10.30 Uhr in der Cafeteria getroffen, um sich auf die Angelobung entsprechend vorzubereiten.
Danach wurde auf einer Begleitstraße aufgestellt und dann zum Antreteplatz marschiert.
Das Wetter war der Jahreszeit entsprechend kühl, zusätzlich gab es Schneefall und starken Wind. Ein Redner sah es als positiv, dass es knapp ÜBER Null Grad Celsius hatte.
Es nahmen vom Österreichischen Kameradschaftsbund die Landesfahne und fünf Ortsverbände teil, z.B. der OV Zeltweg, aber auch der Traditionsverband der Heimkehrer Österreich sowie eine Abordnung unseres Deloordens-Großpriorat Österreich mit unserer Standarte.
Der Deloorden war mit den Herren Vzlt iR Alois Driussi als Standartenträger, Hautpmann aD Klaus Arlati und Oberst Peter Fodor sowie Gabriele Fodor und Frau Ingrid Zielinski, allesamt im Ordensmantel und Barett vertreten. Wir wurden von unserem Ordensmitglied Offizierstellvertreter Gerald Sartory tatkräftig unterstützt.
Die Angelobungsfeier wurde mit einem Überflug von drei Eurofightern angekündigt.
Die Militärmusik des MiKdo Steiermark unter dem Militärkapellmeister MMag. Dr. Lackner war wie immer tonsicher und spielten zünftige Märsche, aber auch besinnliche Chorale, die Bundeshymne und die Landeshymne.
Vertreter des Landes Steiermark, der Bürgermeister von Zeltweg, der ÖKB BO vom Bezirk Murau sowie zahlreiche weitere Personen nahmen als Ehrengäste am Festakt teil.
Die Begrüßung erfolgte durch den Kasernkommandanten.
Als Beitrag zur Militärseelsorge sprachen Vertreter der katholischen und der evangelischen Kirche an die Rekruten.
Der Militärkommandant von Steiermark Brigadier Zöllner sprach ebenfalls zu den Offizieren, Unteroffizieren, den Rekruten und zu den angetretenen Traditionsverbänden sowie zu den teilnehmenden Verwandten und Bekannten der Rekruten.
Der Vertreter des Herrn Landeshauptmanns spannte in seiner Ansprache einen breiten Bogen über die Leistungen und die Situation im österreichischen Bundesheer.
Anerkennende und positiv ausblickende Worte an die Rekruten, die angetretenen Verbände und die zivilen Besucher fanden alle Redner bei ihren Ansprachen.
Der eigentliche Höhepunkt was die Angelobung und das laut schallend ausgesprochene Gelöbnis der Rekruten. Ein Offizier sprach die Gelöbnisformel vor und die angetretenen Rekruten sprachen diese nach. Es war sehr beeindruckend.
Danach wurde den Besuchern die Möglichkeit gegeben mit ihren Rekruten zu sprechen und das eine oder andere Erinnerungsfoto zu schießen.
In dieser Pause wurden die angetretenen Rekruten und deren Eltern durch einen Überflug von drei Eurofightern geehrt. Das darauffolgende Flugmanöver und die Landung der drei Eurofighter waren sehr impossant.
Nach ca. 10 Minuten wurde wieder angetreten und die österreichische Fahne eingeholt.
Nach der Angelobungsfeier gab es ein Mittagessen für alle Teilnehmer, dass wie immer ausgezeichnet war.
Dabei konnte die Abordnung des Deloordens noch Kontakte mit anderen Abordnungen und Heeresangehörigen pflegen.
Eine erlebnisreiche Veranstaltung fand so ihren Ausklang.
Die Fotos wurde dem Deloorden freundlicherweise von Herrn Offizierstellvertreter Gerald Sartory zur Veröffentlichung in der Delo-Homepage übermittelt. Herzlichen Dank dafür.
Weitere Bilder zu dieser Angelobung gibt es unter:
Bilder von OStv Gerald Sartory
Dieser Beitrag wurde in enger Zusammenarbeit mit Herrn Offiziersstellvertreter
Gerald Sartory Sachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit
8740 Zeltweg, Fliegerhorst Hinterstoisser, Fliegerhorst 1, 8740 Zeltweg
erstellt.
Großmeister Peter
__________________________________________
61. Unteroffiziers-Ball (UO-Ball) am Rosenmontag, 24.02.2020 ab 19.30 Uhr in der BelKas in Graz
Aus Termingründen wurde am 61. Unteroffiziersball kein Tisch für den Deloorden reserviert.
Wir werden aber beim 62. Unteroffiziers-Ball wieder dabei sein.
Großmeister Peter
__________________________________________
63. Großer Gesellschaftsabend (GGA) am 22.02.2020 ab 21.00 Uhr in der BelKas in Graz
Auch im heurigen Jahr war der Deloorden beim Großen Gesellschaftsabend würdig vertreten.
Im Vorfeld wurde Herrn Oberst aD Peter Bobik auf Grund seiner nachdrücklichen Bitte einen sehr gut gelegener Tisch im "Restaurant" zugeteilt. Damit waren optimale Voraussetzungen für einen gelungenen Abend gegeben.
Es haben Hauptmann aD Klaus Arlati und Johanna Driussi, Oberst aD Peter und Luise Bobik, Gabriele Fodor sowie Delo-Interessentin Elisabeth Agrinz an diesem gesellschaftlichen Ereignis teilgenommen. Des weiteren feierten auch die Delomitglieder Herr Oberstleutnant Karl Baier und sein deutscher Freund Oberstleutnant Dipl.-Ing. Andreas Weigmann mit.
Oberst Wolfgang Wildberger MSD hat sich vorübergehend unserer Tischrunde angeschlossen. Wir haben uns sehr gefreut.
Die Musik im Hauptsaal war wiederum ausgezeichnet. Die Mitternachtseinlage war auch heuer sehr gelungen. Ein HOCH den Gardesoldaten.
Das eingesetzte Servierpersonal, weiblich wie männlich, war sehr bemüht.
Alles in allem, ein gelungener Abend.
Großmeister Peter
__________________________________________
Humanitärer Verein Jugendfreunde Generalversammlung 2020 in Graz-Münzgraben am 13.02.2020 um 19.00 Uhr in Graz
Vertreter des Deloordens haben auch heuer an der Generalversammlung dieses segensreichen Vereins teilgenommen.
Frau Prokurator Gabriele Fodor hat den Ausführungen des Vereinsvorstandes gelauscht. Zusätzlich haben zwei Interessentinnen des Deloordens Frau Elisabeth Agrinz und Frau Edda Tezzele teilgenommen.
Nach dem offiziellen Teil gab es die Möglichkeit zu einem sehr ausgiebigen Gedankenaustausch bei ausgezeichneten Brötchen und kühlen Getränken.
Es war ein interessanter Abend.
Großmeister Peter
__________________________________________
Traditionsveranstaltung:
Oeverseegedenken am Gorbachplatz beim Württembergdenkmal in Graz am 7.02.2020 ab 11.00 Uhr
Zum Gedenken an das Gefecht bei Oeversee wurde auch heuer angetreten.
Es wurde an das Infanterieregiment Nr. 27 "König der Belgier", an das FeldjägerBataillon Nr 9, aber auch der tapferen Dänen im Deutsch - Dänischen Krieg gedacht.
Der Traditionsverband „Furchtlos und Treu“ und die Milizgemeinschaft der Wachkompanie Belgierkaserne haben im Einvernehmen mit dem Österreichischen Kameradschaftsbund und dem Österreichischen Schwarzen eingeladen.
Angetreten sind unter anderen Abordnungen des Grazer Privilegierten Uniformierten Grazer Bürgerkorps, des Traditionsverbandes in den historischen Uniformen der 27-er, des Traditionsverbandes des Feldjägerbataillon Nr. 9, des ÖKB OV Graz 1, des ÖKB-Verbandes Feldbach und des Deloordens sowie Gäste in Traditionsuniformen aus Deutschland. Weiters waren zwei Husaren und eine Marineabordnung anwesend.
Vom österreichischen Bundesheer waren der Militärkommandant Brigadier Hans Zöllner und Olt dM Stephan Deuretzbacher anwesend.
Oberst i.R. Wolfgang Wildberger MSD führte in den Ablauf der Zeremonie ein. Nach einem Ankündigungssignal meldete der Kommandant der ausgerückten Traditionsverbände Oberleutnant i.Tr. Andreas Schattleitner an Oberst aD. Peter-Paul Pergler die ausgerückten Traditionsverbände.
Der Obmann des Traditionsverbandes „Furchtlos und Treu“, Oberleutnant dM Stephan Deuretzbacher begrüßte die erschienenen Gäste, den Vertreter des Bürgermeisters der Stadt Graz Hauptmann aD. Dr. Peter Piffl-Percevic sowie den Militärkommandanten von Steiermark, Brigadier Mag. Heinz Zöllner.
Oberst Peter-Paul Pergler hielt die Gedenkansprache. Unter den Klängen des Guten Kameraden erfolgte die Kranzniederlegung durch den Vertreter der Stadt Graz Dr. Piffl-Percevic und durch den Landesstellenleiter des Österreichischen Schwarzen Kreuzes Steiermark, Oberst iR. Dieter Allesch.
Abschließend dankte Oberst iR. Wolfgang Wildberger MSD allen für ihr Erscheinen.
Entgegen der Tradition war heuer keine Militärmusik zum Gedenken gestellt. Ein Trompeter der Traditionskapelle van der Groeben übernahm sämtliche Musikstücke.
Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung im Sinne der Traditionspflege.
Ich danke allen Mitwirkenden, aber besonders den teilnehmenden Mitgliedern des Deloordens für ihr Engagement.
Quellennachweis:
Die verwendeten Bilder wurden von Frau Gabriele Fodor zur Verfügung gestellt
und zur Verwendung übermittelt.
Dafür herzlichen Dank.
Ein ausführlicher Bericht des Schwarzen Kreuzes mit vielen Fotos kann
über folgenden LINK aufgerufen werden:
2020 Oeverseefeier in Graz
Großmeister Peter
__________________________________________
Herz & Hand Austria - 4. Generalversammlung in Klagenfurt, GH Backhendl Susi am 01.02.2020 ab 10.00 Uhr
Bei strahlendem Wetter wurde die Generalversammlung der Gemeinnützigen Hilfsorganisation für
beeinträchtigte Menschen in Klagenfurt abgehalten.
Der Vorstandsvorsitzende Alexander Lesjak begrüßte alle Anwesende, ganz besonders
Herrn Brigadier iR Mag. Gunther Spath und seine Gattin Frau Dr. Silvia Spath
sowie den Vertreter des Deloordens Großmeister Oberst aD Peter Fodor.
Weiters stellte Alexander Lesjak den Geistlichen Protektor Hochwürden Mag. Ulrich Kogler vor.
Danach folgten die üblichen Punkte einer Generalversammlung, wie
Bericht des Vorsitzenden, Jahresplanung 2020 sowie die zugehörige Finanzplanung,
Bericht des Kassiers,
Bericht des Rechnungsprüfers mit Entlastung des Kassiers und des Vorstandes.
Vor der Neuwahl des Vorstandes berichtete Alexander Lesjak, dass Willi Hafner auf eigenen Wunsch
dem Vorstand nicht mehr zur Verfügung stehe. Danach bedankte sich Alexander Lesjak bei Willi Hafner
für seine Leistungen im Vorstand.
Neuwahl:
Es gab nur den vom Vorstand erarbeiteten Wahlvorschlag. Seitens der Mitglieder ist kein
weiterer Wahlvorschlag eingelangt. Die Abstimmung erfolgte per Akklamation, durch ein
sichtbares Zeichen mit der Hand.
Die Wahl erfolgte einstimmig.
Des Weiteren wurden die Rechnungsprüfer bestellt.
Gegen Ende der Generalversammlung wurde Herr Brigadier iR. Mag. Gunther Spath
zum Ehrenmitglied ernannt. Die entsprechende Urkunde wurde unter dem Befall der Anwesenden überreicht.
Danach wurde Herrn Hochwürden Mag. Ulrich Kogler die Ernennungsurkunde
zum Geistlichen Protektor überreicht.
Nach der Generalversammlung blieben die meisten Teilnehmer, um gemeinsam
zu Mittag zu essen und die Kameradschaft zu pflegen.
Ganz besonders bedanke ich mich für die netten Gespräche, die ich mit Willi und
Manuela Hafner führen konnte.
Als Überraschung wurde alle Anwesenden zu einem Stück Torte eingeladen, die
der Herr Finanzvorstand Josef Metschina anlässlich seines Geburtstages zur Verfügung gestellt hat.
Es war eine gelungene Veranstaltung, die sich mehr Teilnahme der "gemeinen" Mitglieder verdient hätte.
Vielleicht ist es im Jahr 2021 ganz anders.
Quellennachweis:
Die verwendeten Bilder wurden von Frau Erna Jury-Wedam zur Verfügung gestellt
und von Herrn Vorstandsvorsitzenden via Mail zur Verwendung übermittelt.
Dafür herzlichen Dank.
Großmeister Peter
__________________________________________
Tag der Wehrpflicht im Haus der Industrie in Wien, am 20.01.2020 ab 17.00 Uhr
Der Dachverband der wehrrelevanten Vereine Österreichs hat zum Tag der Wehrpflicht geladen.
Die Veranstaltung fand im Haus der Industrie am Schwarzenbergplatz in Wien statt.
Eine Reihe von interessanten Kurzvorträgen zum Thema Umfassende Landesverteidigung wurde gehalten.
Nach der Begrüßung durch den Präsidenten der Vereinigung gab Frau Bundesminister für Landesverteidigung eine Grundsatzerklärung ab, wie sie das Verteidigungsministerium zu führen gedenkt.
Insgesamt war es eine höchst interessante Veranstaltung, der Saal und die Galerie waren bis auf den letzten Sessel besetzt.
Aus der Steiermark wurde ein Bus nach Wien geführt, Gabriele und Peter Fodor, Oberst Peter Bobik und Vzlt iR Richard Payer sowie eine Reihe hoher und höchster Offiziere waren mit im Bus.
Großmeister Peter
__________________________________________
Delo Ausschusssitzung 1-2020 am FlH HINTERSTOISSER am 16.01.2020 ab 09.00 Uhr
Heinrich Hyden hat den gesamten Ausschuss überraschend zu einem Arbeitsfrühstück eingeladen. Alle freuten sich über die Einladung.
Sofort gingen wir an die Arbeit.
Hauptaufgabe dieser Ausschusssitzung war es die noch offenen Veranlassungen aus dem Jahr 2019 in Erinnerung zu rufen und entsprechende Maßnahmen zu beschließen bzw. zu setzen.
Die 2. Hauptaufgabe war die Verifizierung und Ergänzung des Vorläufigen Terminplans für das Jahr 2020.
Mit großem Engagement wurden die gestellten Aufgaben und Ziele verfolgt.
Ich, als Großmeister, danke dem Team für ihren guten Einsatz.
Nach Ende der Ausschusssitzung folgte ein gemeinsames Mittagessen, das ebenfalls Heinrich Hyden für uns organisiert hat.
In einer offenen und emotionalen Rede verkündete Heinrich Hyden, dass er in der Übergangsphase in den Ruhestand ist.
Wir alle gratulierten ihm und dankten für seine Gastfreundschaft.
Johanna Driussi und Klaus Arlati haben im Vorfeld ein kleines Dankeschön organisiert.
Johanna und Gabriele übergaben die Geschenke an Heinrich Hyden.
Leider konnte Frau Dagmar Rehschützecker an dieser Feier nicht teilnehmen, weil sie unmittelbar vor einer Operation stand. Wir alle wünschten ihr, dass alles gut geht.
Diesen drei Herren ist für den organisatorischen Ablauf dieser Ausschusssitzung sehr zu danken.
- Vzlt Heinrich Hyden
- Vzlt Roland Gratzer
- Vzlt iR Alois Driussi
Quellennachweis:
Die Bilder wurden von Commendatore di Delo Vzlt Heinrich Hyden zur Verfügung gestellt.
Herzlichen Dank dafür.
Großmeister Peter
__________________________________________
OV Graz 1 Monatsversammlung 1-2020 GH. Liebenauerhof in Graz 08.01.2020 ab 18.00 Uhr
Der Ortsverband Graz 1 lädt alle seine Mitglieder zur monatlichen "Monatsversammlung" ein.
Bei diesem Treffen wurde neben dem normalen Ablauf ein besonderes Geburtstagskind gefeiert - unser Obmann Manfred VORAUER. Er hat seinen 80.sten Geburtstag.
Diesmal kamen an die 30 Kameradinnen und Kameraden, um gemeinsam unseren Obmann zu ehren.
Ein kleines Geburtstagsgeschenk wurde mit den besten Wünschen übergeben.
Unser Obmann lud uns alle zu einem Abendessen ein.
Es war eine gelungene Feier.
Abschließend danken wir alle unserem Obmann für seine jahrzehntelange umsichtige Führung des Ortsverbandes Graz 1 und wünschen ihm alles Gute.
Weitere Bilder können über folgenden LINK abgerufen werden:
08.01.2020 80.ster Geburtstag von Manfred VORAUER
Quellennachweis:
Die Bilder wurden von Gabriele und Peter Fodor zur Verfügung gestellt.
Großmeister Peter
__________________________________________
![]() |
Silvester 2019 - Neues Jahr 2020 Das Weihnachtsfest, das Fest der Familie, ist vorüber. Die schönen Erlebnisse klingen noch nach. Nach dem Stefanitag blicken wir bereits wieder nach vorne.
Der Deloorden - Großpriorat Österreich Das Jahr 2020 soll alle Hoffnungen erfüllen, Glück, Zufriedenheit
|
Für den Ordensrat
Großmeister Peter
__________________________________________
Jahresbeginn 2020
2019
Hinweise auf Berichte aus dem Jahr 2019 - Jänner bis Juni
siehe
LINK zum Hinweisteil 2019 Jänner bis Juni
Hinweise auf Berichte aus dem Jahr 2019 - Juli bis Dezember
siehe
LINK zum Hinweisteil 2019 Juli bis Dezember
Ende des Hinweisteils Berichte aus dem Jahr 2019
2018
Hinweise auf Berichte aus dem Jahr 2018
siehe
LINK zum Hinweisteil 2018
Ende des Hinweisteils Berichte aus dem Jahr 2018
2017
Hinweise auf Berichte aus dem Jahr 2016/2017
siehe
LINK zum Hinweisteil 2016/2017
Ende der Hinweise auf Berichte aus dem Jahr 2016/2017
Die Hauptziele unseres Deloordens
für das Jahr 2020 und 2021
Wir wollen |
|
Menschen mit besonderen Bedürfnissen unterstützen. |
mit mehreren Gruppen von erwachsenen Menschen mit besonderen Bedürfnissen Veranstaltungen zu gestalten und mit ihnen sowie ihren Betreuerinnen und Betreuern gewisse Zeiten zu verbringen.
in einem ausgewählten Kindergarten ärmere Kinder mittels Sach- und Geldspenden in der Steiermark einfühlsam zu unterstützen. |
||
Wir wollen |
mit unseren Ordensmitgliedern unsere Ordensfeste feiern und dabei Gemeinschaft und Kameradschaft erleben.
|
|
Als Militärorden wollen wir |
das soldatische Brauchtum und die militärische Tradition von der kaiserlichen Armee über das Österreichische Bundesheer der Zwischenkriegszeit und der B-Gendarmerie bis hin zum Österreichischen Bundesheer der zweiten Republik pflegen und fördern.
|
Unsere Bitte |
Damit wir das alles realisieren können, bitten wir unsere Ordensmitglieder möglichst zahlreich mitzutun und bitten ganz besonders unsere Leser, Interessenten und Gönner um organisatorische Hilfe bzw. finanzielle Unterstützung. |
__________________________________________
Sie wollen unsere humanitären Vorhaben finanziell unterstützen?
Dann wenden Sie sich bitte an:
Ansprechpartnerin |
Cavaliere di Gran Croce Gabriele Fodor +43 676 521 74 05 |
|
oder Sie überweisen direkt auf das Konto des Großpriorats Bankverbindung |
|
Deloorden-Großpriorat Österreich AT09 2081 5000 2316 0955 STSPAT2GXXX |
Durch den Ankauf von DVD über unsere Ordensfeiern
haben Sie eine besondere Möglichkeit uns zu unterstützen.
Unsere DVD: |
|||
Unser Angebot
|
|
Interessante Einblicke in den Ablauf unseres Ordenskonventes 2018 geben unsere DVD. Der Deloorden beim Der Deloorden beim Es gibt von unserer Jahresabschlussfeier 2018 eine Bilder-DVD mit Musik zu kaufen. Von der Gründungsfeier 2019 unseres Ordens 12.03.1608, verbunden mit einer humanitären Aktion im Eisenbahnmuseum Knittelfeld, gibt es eine DVD. Von unserer Teilnahme am Kosakengedenken 2019 kann eine Audio-CD bestellt werden.
Der Reinerlös wird ausschließlich für unsere humanitären Aktionen verwendet. |
|
Bitte bei Frau Prokuratorin bestellen - die Lieferung erfolgt umgehend. Cavaliere di Gran Croce Harmsdorfgasse 83 8010 Graz +43 676 521 74 05 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis und Ihr tatkräftiges Mittun.
Großmeister Peter
__________________________________________