Deloorden – Großpriorat Österreich
Aktuelles und Hinweise
letzte Aktualisierung 01.11.2022
Seitenaufbau Aktuelles und Hinweis
- Aktuelles - Vorschau
weiter zum Text Aktuelles - Vorschau - Hinweise bzw. Berichte 2022, 2021, 2020, 2019 und 2018
weiter zum Text Hinweise und Berichte - Die Hauptziele unseres Deloordens für das Jahr 2022
weiter zum Text Hauptziele
____________________________________________________
Aktuelles - Vorschau 2022
COVID-19-Lage
Die OMIKRON-Variante B.2 ist nun im Herbst wieder da, klingt derzeit aber etwas ab - die nächste Welle kommt bestimmt.
Derzeit sind seitens des Staates KEINE besonderen Schutzmaßnahmen angeordnet. Dessen ungeachtet sollten wir alle vorsichtig und vernünftig mit der Pandemie umgehen.
Wir können hoffen, dass unser Deloorden auch im 4. Quartal des heurigen Jahr für unsere Ordensmitglieder und unsere Mitmenschen wieder möglichst ungestört wirken kann.
Humanitäre Aktionen werden auch im Jahr 2022 durchgeführt werden:
Delo Betreuungsaktion Ordensrat |
regelmäßiger Besuch von schwerkranken Ordensmitgliedern |
wird laufend durchgeführt |
Der Ordensrat wird möglichst regelmäßig, schwerkranke Ordensmitglieder besuchen.
_______________________________________________________
Delo Unterstützungsaktion |
Finanzielle Unterstützung für stark geprüfte Einzelpersonen und Familien |
im gesamten Jahr |
Der Ordensrat führt derartige Unterstützungsmaßnahmen bei mehreren Einzelpersonen auch im Jahr 2022 durch.
_______________________________________________________
Delo hum. Aktion im Heilpädagogischen Kindergarten Knittelfeld |
KNITTELFELD Übergabe von Bastelmaterial (Stoffe) |
DURCHGEFÜHRT! |
Delo hum. Aktion im Heilpädagogischen Kindergarten Knittelfeld |
JUDENBURG Übergabe von Bastelmaterial (Stoffe) |
DURCHGEFÜHRT! 22.04.2022 |
Delo hum. Aktion im Heilpädagogischen Kindergarten Knittelfeld |
KNITTELFELD Nikoloaktion |
GEPLANT! |
Delo hum. Aktion im Heilpädagogischen Kindergarten Judenburg |
JUDENBURG Nikoloaktion |
GEPLANT! |
Geplante Aktionen im 4. Quartal 2022
ÖKB OV SECKAU 100 Jahrjubiläum |
Ort SECKAU | 06.11.2022; ab 08.30 Uhr |
Vereinigung der Jugendfreunde Spielzeugflohmarkt |
Graz, Münzgraben | 13.11.2022; ca. 11.00 Uhr |
Vereinigung der Jugendfreunde Kathreintanz | Graz, Münzgraben; humanitäre Aktion | 19.11.2022; ab 19.30 Uhr |
ÖBH Angelobung | ET11/22 - ff JgB17 Rm EHJKas | 24.11.2022 |
Delo Treffen mit Kärtner Kameraden | GH PLASCH, Ressnigg/Ferlach | 03.12.2022 |
Deloorden humanitäre Aktion Heilpäd. Kindergarten |
Nikoloaktion in Judenburg | 06.12.2022 |
Deloorden humantäre Aktion Heilpäd. Kindergarten |
Nikoloaktion in Knittelfeld | 06.12.2022 |
Delo Jahresabschlussfeier | GH LINDENWIRT in Graz | 09.12.2022 11.00 Uhr |
ÖBH Tag der Menschenrechte | Feldkirchen bei GRAZ | 10.12.2022 |
Delo Weihnachtsgrußaktion | Ordenskanzlei | 15.12.2022 |
ÖBH Angelobung | ET12/22- FlH HINTERSTOISSER - ff FlAB2 | 23.12.2022 |
Der Großmeister
_________________________________________________
Terminplanung des Jahres 2022
Die Terminplanung für das Jahr 2022 ist auf der Seite "Terminplanung" ersichtlich.
Siehe LINK:
http://www.deloorden.at/index.php/aktuelle-planung/terminplanung
Der Großmeister
________________________________________________
Chronikteil
Hinweise bzw. Berichte
2022
⇑
Es wird gerade daran gearbeitet.
Der Internetreferent:
Der Internetreferent bittet um Verständnis und Geduld.
Ende Oktober, Anfang November werden die Berichte ergänzt und möglichst mit Leben erfüllt werden.
Der Großmeister
________________________________________________
ÖSK und Stmk. Landesregierung - Totengedenken am Soldatenfriedhof LANG am 30.10.2022 um 14.30 Uhr
Die Landesgeschäftsstelle Steiermark des Österreichischen Schwarzen Kreuzes, die Gemeinde Lang und der Landesverband Steiermark des Österreichischen Kameradschaftsbundes haben zur Gedenkveranstaltung am Soldatenfriedhof Lang geladen.
Nach der Aufstellung der Ehrenformationen des ÖKB sowie der beteiligten Traditionsverbände mit ihren Fahnenabordnungen vor dem Eingangstor zum Friedhof zogen alle zum Kriegerdenkmal ein.
Eine Reihe von ÖKB-Ortsverbänden waren angetreten; bei den Traditionsverbänden waren der Traditionszug des Traditionsverbandes k.u.k. FeldjägerBataillon Nr. 9, das Grazer Priv. Unif. Bürgerkorps und eine Abordnung des Internationalen Humanitären Militärordens Ritter von Delo mit seiner Standarte dabei.
Es haben eine große Anzahl von Verbände teilgenommen. Das österreichische Bundesheer stellte eine Ehren-Gruppe.
Der Festakt wurde von der Musikkapelle Lang musikalisch umrahmt. Nach einem Fanfarenstück erfolgte die Meldung an den militärisch Höchstanwesenden, den Vertreter des MilKdt des MilKdo Steiermark. Der Herr Bürgermeister Schnabel begrüßte die anwesenden Ehrengäste und Verbände.
Nach einem Choral wurde eine interreligiöse Andacht abgehalten. Darauf folgte wiederum ein Choral. Die Gedenkansprache wurde vom Landesgeschäftsführer Oberst iR. Dieter Allesch gehalten. Danach folgten die Kranzniederlegungen bei den Denkmälern unter den Klängen des Kameradenliedes "Ich hatt´ einen Kameraden".
Als Abschluss wurde die Steirische Landeshymne intoniert. Danach folgte die Schlussmeldung und die Bitte um weitere Befehle. Schließlich wurde feierlich ausmarschiert.
Damit war eine gut organisierte und wohlgelungene Gedenkfeier beendet. Herrliches Spätherbstwetter begleitete das Gedenken.
Unseren Teilnehmern des Deloordens sei herzlichst gedankt, besonders unserem Fähnrich Vzlt iR Günther Hörmann, weiters Herrn Trammer Franz und Arnold Höttl, sowie Gabriele. Der Großmeister Peter Fodor hat ebenfalls teilgenommen.
Im Anschluss wurden alle von Herrn Bürgermeister Schnabel zu einer Nachsitzung eingeladen.
Unsere Kameraden, die Alpini aus Follina und unsere Fahnenabordnung
Es werden noch weitere Bilder erwartet. Ich bitte um Geduld.
Der Großmeister
________________________________________________
Stadt Graz Flaggenparade der Einsatzorgansiationen am Grazer Hauptplatz bzw. Burghof am 25.10.2022
Die Veranstaltung wurde ebenfalls bei sehr schönem Herbstwetter durchgeführt.
Einzelne Mitglieder des Deloordens nahmen als Privatpersonen daran teil.
Der Großmeister
________________________________________________
ÖBH Angelobung beim Schloss Eggenberg am 24.10.2022
Die Veranstaltung wurde bei sehr schönem Wetter durchgeführt.
Leider konnte unsere vorgesehene Standarten-Abordnung aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen.
Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr bei dieser traditionellen Feier wieder mitwirken werden.
Der Großmeister
________________________________________________
ÖSK Militärhistorische Reise nach FOLLINA/Italien vom 08.-09.10.2022
Die Veranstaltung ...
Der Großmeister
________________________________________________
Deloorden Ordenskonvent in Pöllauberg vom 01. - 02.10.2022
Die Veranstaltung fand in Pöllauberg in der schönen Steiermark statt.
Der Samstag diente der Vorbereitung vor Ort, die eigentliche Feier folgte am Sonntag direkt im Ort Pöllauberg.
Die weltliche Feier wurde nach der Hl. Messe und dem Totengedenken im Gasthaus Goger-Jagawirt durchgeführt, dabei wurde gut gegessen und getrunken.
Einige Fotos sind bereits eingelangt.
Unser Ehren-Cavaliere di Delo Willi Hafner hat sein Video über den Ordenskonvent bereits fertiggestellt. Es ist sehr aussagekräftig gelungen, Willi Hafner war immer zur rechten Zeit am rechten Platz.
Das Video kann käuflich erworben werden.
Demnächst mehr davon.
Bericht folgt!
Der Großmeister
________________________________________________
Deloorden Ordensratssitzung 1-2022 am 16.09.2022
Diese Ordensratssitzung war unbedingt notwendig, um den bevorstehen Ordenskonvent im Detail zu planen und die notwendigen Absprachen zu treffen.
Die Veranstaltung fand in GRAZ in der Ordenskanzlei statt.
Der Großmeister
________________________________________________
ÖSK Militärhistorische Reise nach PULA vom 16.09. - 19.09.2022
Die Veranstaltung hätte in PULA in Kroatien stattfinden sollen. Die Reise wurde vom Österr. Schwarzen Kreuz abgesagt.
Der Großmeister
________________________________________________
Seckauer Gespräche vom 16.09. - 18.09.2022
Die Veranstaltung fand in SECKAU statt.
Ursprünglich war die Teilnahme von zwei Mitgliedern des Deloordens geplant.
Wegen einer dringend notwendigen Ordensratssitzung musste auf die Teilnahme bei den Seckauer Gesprächen verzichtet werden.
Der Großmeister
________________________________________________
Feldmarschall Radetzky Gedenkveranstaltung am Heldenberg am 11.09.2022
Die Veranstaltung fand in Klein-Wetzdor in Niederösterreich statt.
Wegen Terminkollissionen konnte keine Delo-Abordnung entsendet werden.
Der Großmeister
________________________________________________
ÖKB OV Graz 1 150-Jahrfeier am 09.09.2022
Die Veranstaltung fand im Stift REIN, in Deutschfeistritz und in Peggau im GH RITSCHI statt.
EInige Mitglieder des Deloordens nahmen an dieser Veranstaltung als Privatpersonen teil.
Der Großmeister
________________________________________________
Int. Alpinifeier am Monte Tomba vom 02.09. - 04.09.2022
Die Veranstaltung fand in CAVASO di Tomba und am Monte Tombastatt.
Wegen einer Erkrankung im Ordensrat musste unsere Teilnahme abgesagt werden.
Der Großmeister
________________________________________________
Khevenhüllerbund 100 Jahrfeier k.u.k. InfReg 7 am 26.08.2022
Die Veranstaltung fand in KÖTSCHACH-MAUTHEn statt.
Seitens des Deloordens konnte keine offizielle Abordnung teilnehmen.
Der Großmeister
________________________________________________
Deloorden FJgB9 Gedenkfeier 2022 am 19.08.2022
Die Veranstaltung fand in GRAZ beim Obelisken am Radetzkyspitz statt.
Der Großmeister
________________________________________________
ÖBH Angelobung ET08/22 - ff FlAB2 am 29.07 am 19.08.2022
Die Veranstaltung fand in kleinem Rahmen am FlH HINTERSTOISSER statt. Die geplante Teilnahme des Deloordens war daher nicht möglich.
Der Großmeister
________________________________________________
Deloorden Traditionsveranstaltung - Kaisermesse zum Geburtstag von Kaiser Franz Josef am 18.08.2022
Die Veranstaltung fand in Bad Ischl statt.
Der Großmeister
________________________________________________
ÖBH Angelobung ET07/22 - ff JgB17 in Wies am 29.07.2022
Die Veranstaltung fand am Hauptplatz in WIES statt.
Der Großmeister
________________________________________________
Deloorden Regionaltagung im Murtal mit anschließender Geburtstagsfeier für Irmgard Lubetz am 29.07.2022
Die Veranstaltung fand am FlH HINTERSTOISSER in Zeltweg statt.
Der Großmeister
________________________________________________
Deloorden Ausschusssitzung 4-2022 am 29.07.2022
Die Veranstaltung fand am FlH HINTERSTOISSER in Zeltweg statt.
Der Großmeister
________________________________________________
Deloorden Geburtstagstreffen mit Ingrid Zielinski am 22.07.2022
Die Veranstaltung fand beim GH Jaritz in Semriach statt.
Der Großmeister
________________________________________________
Deloorden Ausschusssitzung 3-2022 am 21.07.2022
Die Veranstaltung fand in PÖLLAUBERG statt.
Der Großmeister
________________________________________________
Teilnahme an den ParaRessnics am 06.07.2022
Die Veranstaltung fand im Raum FERLACH an den Ressnic-Teichen statt.
Der Großmeister
________________________________________________
Teilnahme am Gorettifest am 26.06.2022
Die Veranstaltung fand in der Pfarre Münzgraben/GRAZ statt.
Der Großmeister
________________________________________________
ÖBH Angelobung am 24.06.2022
Die Veranstaltung fand in Bad Radkersburg statt.
Der Großmeister
________________________________________________
Tradition Delomitglieder feierten beim Biedermeierfest am 12.06.2022
Die Veranstaltung fand in Bad Gleichenberg statt.
Nach den Einschränkungen der COVID19-Pandemie konnte heuer ein rauschendes Biedermeierfest erlebt werden.
Seitens des Militärordens Ritter von Delo-Großpriorat Österreich haben teilgenommen:
Vzlt iR Günther HÖRMANN, Klaus Arlati und Johanna Driussi, Gabriele und Peter Fodor, Heinrich Hyden und Dagmar Rehschützecker sowie Helmut und Manuela Ranzmaier.
Es war ein schönes Fest, es hat uns sehr gefreut.
Im nächsten Jahr wollen wir wiederum mitfeiern.
Der Großmeister
________________________________________________
Deloorden Besprechung mit Bürgermeister Gerald KLEIN am 31.05.2022
Die Veranstaltung fand in Pöllauberg statt.
Der Großmeister
________________________________________________
Deloorden Regionaltreffen der Delomitglieder aus Kärnten am 27.04.2022
Die Veranstaltung fand im Raum FERLACH statt.
Der Großmeister
________________________________________________
Deloorden Humanitäre Aktion im Heilpädagogischen Kindergarten in Judenburg am 22.04.2022 um 10.30 Uhr
Die Veranstaltung fand in Judenburg statt.
Der Heilpädagogische Kindergarten Judenburg wird im Sinne der Inklusion geführt. Das bedeutet, dass alle Kinder, egal welcher Herkunft oder welcher Beeinträchtigung, das Recht haben, miteinander und voneinander zu lernen.
In 2 Gruppen werden jeweils 13 nicht beeinträchtigte und fünf beeinträchtigte Kinder gemeinsam von jeweils einer Sonderkindergartenpädagogin, einer Kindergartenpädagogin und einer Betreuerin in ihrer Entwicklung gefördert und unterstützt. Ein multiprofessionelles Team bestehend aus PsychologIn, LogopädIn, PhysiotherapeutIn, ErgotherapeuthIn und MototherapeutIn ergänzen das pädagogische Personal.
IZB-Team (Integrative Zusatzbetreuung), Leiterin: So.Päd.in Carmen Oppeneiger
Die Integrative Zusatzbetreuung (IZB) ist ein pädagogisch-therapeutisches System, welches Teil des Heilpädagogischen Kindergartens ist. Hierbei ist es Ziel, Kindern mit besonderen Bedürfnissen eine individuelle Förderung im regulären Kindergartenumfeld des jeweiligen Einzugssprengels im Sinne der Inklusion gewähren.
Betreut werden Kinder, die in ihrer Entwicklung auffällig oder von Entwicklungsverzögerung bedroht sind oder von einer Behinderung betroffen sind.
Oberstes Ziel ist die Inklusion, die die Differenziertheit innerhalb von Gruppen, also auch die Unterschiedlichkeit erlaubt. Jedem Kind ist eine individuelle Entwicklung und gleichwertige Zugehörigkeit zu einer Gruppe zu ermöglichen. Die individuellen Fähigkeiten und Möglichkeiten stehen im Vordergrund.
Die IZB ist ein mobiles, interdisziplinäres Team bestehend aus: SonderkindergartenpädagogInnen - PsychologInnen - PhysiotherpeutInnen - MototherapeutInnen - ErgotherapeutInnen - LogopädInnen und SprachheilpädagogInnen.
Vertreter des Deloordens haben am 22.04.2022 Stoffballen für Bastelarbeiten übergeben.
Es wirkten Grande Ufficiale Vzlt iR. Heinrich Hyden, Ehrendame Dagmar Rehschützecker sowie die Ehrendame Jasmine Purgstaller-Pilz und der Cavaliere Alois Purgstaller-Pilz mit.
Die Stoffballen übernahm die Leiterin des Heilpädagogischen Kindergarten Judenburg. Die Leiterin bedankte sich sehr herzlich.
Der Bericht wurde von Herrn Grande Ufficiale Vzlt iR Heinrich Hyden zusammengestellt, die zugehörigen Fotos wurden von ihm übermittelt.
Herzlichen Dank.
Der LINK zu den zugehörigen Fotos fehlt noch - Bitte um Geduld.
Der Großmeister
________________________________________________
Deloorden Mitwirken an einem Ostermarkt-Verkausstand am 02.04.2022
Nach zwei Jahren Corona-Pause fand heuer wieder der Ostermarkt in Gratwein-Straßengel statt.
Der Deloorden bedankt sich bei der Gemeinde für den Gratisstand.
Wir erzielten einen schönen Erlös durch den Verkauf von Selbstgebasteltem für unsere humanitären Aktionen.
Der Bericht wurde von Frau Ehrendame Johanna Driussi zusammengestellt, die zugehörigen Fotos wurden von ihr übermittelt.
Herzlichen Dank.
Der LINK zu den zugehörigen Fotos fehlt noch - Bitte um Geduld.
Der Großmeister
________________________________________________
Deloorden Ordenskapitel und Gedenken an den Gründungstag am 13.03.2022
Die Veranstaltung fand in Seckau statt.
Es ist noch kein Bericht vorhanden. - Bitte um Geduld.
Der Großmeister
________________________________________________
Deloorden Gratulationsbesuch bei unserem Ordensgeistlichen MilDekan Peter WEBERHOFER am 25.02.2022
Anlässlich des 80. Geburtstages am 13.02.2022 gab es für unseren Ordensgeistlichen Peter WEBERHOFER eine Reihe von Gratulationen.
Der Deloorden hat etwas zugewartet und erst am 25.02.2022 gratuliert.
Der Großmeister Peter und Frau Prokuratorin Gabriele fuhren zum Haus von Peter Weberhofer.
Bei der Begrüßung überreichte uns unser Ordensgeistliche ein sehr schönes Holzkreuz. Er führte uns durch sein Domizil und wir durften uns in sein Gästebuch eintragen.
Dabei gratulierten wir im Namen des Deloordens, aber auch im Namen seiner Kameraden vom ehemaligen ErsR54.
Danach gab es ein ausgezeichnetes Mittagessen im nahegelegenen Forellen-Gasthaus Sallegger.
Nach eingehenden Gesprächen ging es zurück zu seinem Refugium im Raum Koglhof/Birkfeld.
Danach fuhren wir frohen Herzens zurück nach Graz.
Herzlichen Dank für die schöne Zeit und die guten Gespräche.
Der Großmeister
________________________________________________
ÖBH Angelobung ET02/22 - FlH HINTERSTOISSER - ff ÜbwGschw - am 25.02.2022
Die angeordneten COVID19-Maßnahmen im Österreichischen Bundesheer verhinderten eine Angelobung in der Öffentlichkeit und damit eine Teilnahme des Deloordens.
Der Großmeister
________________________________________________
Delo Ausschusssitzung 2-2022 im Gasthof zur Post-PUSTER in SECKAU am 18.02.2022
Die Besprechung wurde von 10.00 bis 12.15 Uhr durchgeführt.
Punkte der Besprechung waren ein kurzer Rückblick, humanitäre Aktionen der nächsten Zeit, Vorbereitung des Ordenskapitels 2022 in SECKAU und welche Vorhaben wir in den nächsten Monaten vermutlich realisieren können.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurde in einem Rundgang die örtlichen Möglichkeiten im Zentrum von SECKAU erkundet. Dabei wurden auch Vorerkundungen für ein eventuelles Treffen im nächsten Jahr durchgeführt.
Herzlichen Dank für die konstruktiven Beiträge der Ausschussmitglieder.
Der Großmeister
________________________________________________
ÖSK Oeverseegedenken am 05.02.2022 um 10.00 Uhr
beim Württembergdenkmal am Gorbachplatz in Graz
Oeverseegedenken 2022 - angetreten sind der Deloorden, der ÖKB OV Graz 1,
das k.u.k.FJgB9 und das k.u.k. IR27 - das Foto wurde von Herrn Günter PILZ
zur Verfügung gestellt.
Zum Gedenken an das Gefecht bei Oeversee wurde auch heuer angetreten.
In dieser Zeit der COVID19-Einschränkungen konnte es nur in kleinem Rahmen stattfinden. Die Polizei unterstützte uns bei der Beachtung der aktuellen COVID19-Regeln, es mussten FFP2-Masken getragen werden.
Mitgewirkt haben
eine Abordnung des Deloordens mit dessen Großmeister Oberst aD Peter Fodor, mit dem Fähnrich Franz TRAMMER, den Fahnenbegleiterinnen Gabriele FODOR und Ingrid ZIELINSKI sowie Siegbert POROTSCHNIK,
eine Abordnung des ÖKB Ortsverbandes Graz 1 mit dem Fähnrich Hans SCHWINZERL und den Fahnenbegleitern Frau Irene EGGER und dem Obmann Manfred VORAUER,
eine Abordnung des Traditionsverbandes des Feldjägerbataillons Nr. 9, mit dem Fähnrich Fritz RÖSSLER und den Fahnenbegleiterinnen Elisabeth AGRINZ und Edda TEZZELE sowie Franz LAMBAUER und dem Fahrer des FJgBusses Günter PILZ,
sowie eine Abordnung des Traditionsverbandes k.u.k Infanterieregiment Nr. 27 mit Fahne und drei Mann.
Oberst aD Peter-Paul Pergler begrüßte die Anwesenden und führte in das Gedenken ein.
Oberst aD Peter-Paul PERGLER und Oberst iR Dieter ALLESCH legten gemeinsam einen Kranz nieder.
Danach sprach Oberst iR Dieter ALLESCH einige Worte an die Teilnehmer und Teilnehmerinnen.
Unter diesen waren Oberst Wolfgang WILDBERGER, Oberst Josef SCHAUER und Oberst Peter BOBIK sowie die Herren Vzlt Richard PAYER, Vzlt Othmar RAUCH und Vzlt Heinz VIEEIDER, zusätzlich Vertreter des Traditionsverbandes IR27 und weitere Anwesende.
Abschließend dankte Oberst iR. Peter-Paul PERGLER allen für das gemeinsame Gedenken.
Insgesamt war es eine würdevolle Veranstaltung im Sinne der Traditionspflege.
Quellennachweis:
Das Bild "IMG-20220206-WA0004.jpg" wurde von Frau Elisabeth AGRINZ übermittelt,
Dreizehn weitere wurden von Herrn Günter PILZ zur Verfügung gestellt.
Diese Fotos können aufgerufen werden. Bitte anklicken.
Im Namen des Ordensrates des Deloordens danke ich allen Mitwirkenden, aber besonders
den teilnehmenden Mitgliedern des Deloordens-Großpriorat Österreich für ihr gezeigtes Engagement.
Der Großmeister
________________________________________________
ÖBH Angelobung ET01/22 am 04.02.2022
Die angeordneten COVID19-Maßnahmen im Österreichischen Bundesheer verhinderten eine Angelobung in der Öffentlichkeit und damit eine Teilnahme des Deloordens.
Der Großmeister
________________________________________________
Prüfung der Kassa des Deloordens in der Ordenskanzlei in Graz am 18.01.2022
Die Rechnungsprüfer Ing. Friedrich Peer und Arnold Höttl haben am 18.01.2022 die Kassa des Deloordens in der Ordenskanzlei, Graz, Harmsdorfgasse 83 zum Stand 31.12.2021 geprüft.
Dabei wurde einerseits die rechnerische Richtigkeit und die Vollzähligkeit der Belege geprüft und andererseits die statutengemäße Verwendung der Gelder kontrolliert.
Der Großmeister
________________________________________________
Regionaltreffen für Delomitglieder aus dem erweiterten Raum Graz im GH LINDENWIRT in Graz am 15.01.2022
Die Mitglieder des Deloordens aus dem erweiterten Grazer Raum waren zu einem kommunikativen Treffen geladen.
Das GH Lindenwirt einst als Gastwirtschaft zur Linde.
Achtzehn Delomitglieder haben zugesagt und alle sind gekommen.
Der GM hat vor dem gemeinsamen Mittagessen über unsere Ziele und die geplanten Aktionen berichtet.
Weiters wurde den Delomitgliedern für ihre starke Unterstützung gedankt.
Schließlich wurde allen Geburtstagskindern gratuliert. Im Monat Jänner haben im Deloorden elf Mitglieder Geburtstag, das war Grund genug auf den Orden und auf alle Anwesenden anzustoßen.
Es war eine sehr gelungene Veranstaltung.
Herzlichen Dank für das Mitfeiern.
Danke an unsere Delomitglieder Vzlt iR Günther HÖRMANN und Vzlt iR Heinrich HYDEN, die die Fotos zur Verfügung gestellt haben.
Der Großmeister
________________________________________________
Delo Ausschusssitzung 1-2022 mit anschließendem Regionaltreffen im GH WILHELMER, Aichdorf bei Zeltweg am 07.01.2022
Ausschusssitzung 1-2022
Die Besprechung wurde von 10.00 bis 12.00 Uhr durchgeführt.
Punkte der Besprechung waren ein Rückblick auf das Jahr 2021, die augenblickliche COVID19-Lage und was wir an Vorhaben in den nächsten Monaten vermutlich realisieren können.
Regionaltreffen für die Delomitglieder aus dem Bereich Murtal
Anschließend waren Mitglieder des Deloordens aus dem Murtal zu einem kommunikativen Treffen geladen.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen wurde unser Ordensmitglied Helmut Ransmeier feierlich eingekleidet. Dies war höchst überfällig, da wegen COVID19 die Ordenskonvente 2020 und 2021 ausgefallen waren und unser Delomitglied Helmut Ranzmeier noch nicht eingekleidet werden konnte.
Natürlich wurde auf die Geburtstagskinder des Monats Jänner angestoßen.
Es war eine sehr gelungene Veranstaltung.
Herzlichen Dank für das Mittun.
Danke an unsere Delomitglieder Annemarie und Gerald SARTORY, die die Fotos zur Verfügung gestellt haben.
Der Großmeister
________________________________________________
⇑
Jahresbeginn 2022
2021
Jahresende 2021
⇑
Danke
Als Großmeister danke ich allen Mitgliedern im Ordensrat und in den Ausschüssen für ihre erwiesene Arbeitsbereitschaft und ihre kameradschaftliche Art bei der Lösung von anstehenden Herausforderungen.
Den Ordensmitgliedern danke ich für ihre Treue und ihre Unterstützung.
Der Großmeister
________________________________________________
Unsere letzte Aktion im Jahr 2021:
Advent- und Neujahrsgrüße wurden am 17.12.2021 versendet
Mit der Weihnachts- und Neujahrsaussendung haben wir zum Abschluss des Jahres unsere werten Delomitglieder wenigstens mit einem Brief erreicht.
Wir danken für das Engagement und die Treue, die unsere Mitglieder im Jahr 2021 gezeigt haben.
Als Großmeister danke ich allen Mitgliedern im Ordensrat und in den Ausschüssen für ihre erwiesene Arbeitsbereitschaft und ihre kameradschaftliche Art bei der Lösung von anstehenden Herausforderungen.
Der Großmeister
________________________________________________
COVID-19-Lage
Mit 22.11.2021 ist in Österreich ein allgemeiner LOCKDOWN verordnet worden.
Aus diesem Grunde mussten folgende geplante Veranstaltungen bzw. Teilnahmen leider abgesagt werden.
Delo Ausschusssitzung 5-2021 |
FlH HINTERSTOISSER, GH Wilhelmer |
25.11.2021 |
Herz&Hand Nikolobenefiz 2021 |
GH Plasch, Ressnig/Ferlach |
05.12.2021 |
Delo hum. Aktion Heilpäd. Kindergarten Nikolofeier |
Kindergarten Judenburg |
06.12.2021 |
Tag der Menschrechte |
Graz, Feldkirchen, ? |
10.12.2021 |
Delo Ordensratssitzung 2-2021 |
GH Tatschl, Mauterndorf, Schiefling |
11.12.2021 |
Delo Jahresabschlussfeier |
GH Tatschl, Mauterndorf, Schiefling |
11.12.2021 |
Jugendfreunde Kathreintanz im Albertussaal der Pfarre Münzgraben am 20.11.2021 - Achtung: abgesagt!
Wegen der aktuellen COVID 19-Lage musste der Kathreintanz der Vereinigung der Jugendfreunde abgesagt werden.
Wir hoffen auf ein Wiederaufleben dieses gesellschaftlichen Ereignisses im Jahr 2022.
Der Großmeister
________________________________________________
ÖSK und Stmk. Landesregierung - Totengedenken am Soldatenfriedhof LANG am 31.10.2021 um 14.30 Uhr
Die Landesgeschäftsstelle Steiermark des Österreichischen Schwarzen Kreuzes, die Gemeinde Lang und der Landesverband Steiermark des Österreichischen Kameradschaftsbundes haben zur Gedenkveranstaltung am Soldatenfriedhof Lang geladen.
Nach der Aufstellung der Ehrenformationen des ÖKB sowie der beteiligten Traditionsverbände mit ihren Fahnenabordnungen vor dem Eingangstor zum Friedhof zogen alle zum Kriegerdenkmal ein.
Eine Reihe von ÖKB-Ortsverbänden waren angetreten; bei den Traditionsverbänden waren der Traditionszug des Traditionsverbandes k.u.k. FeldjägerBataillon Nr. 9 und eine Abordnung des Internationalen Humanitären Militärordens Ritter von Delo mit seiner Standarte dabei.
Es haben eine große Anzahl von Verbände teilgenommen. Das österreichische Bundesheer stellte eine Ehren-Gruppe.
Der Festakt wurde von der Musikkapelle Lang musikalisch umrahmt. Nach einem Fanfarenstück erfolgte die Meldung an den Herrn Präsident des ÖKB Vzlt Peer. Der Herr Bürgermeister Schnabel begrüßte die anwesenden Ehrengäste und Verbände.
Nach einem Choral wurde eine interreligiöse Andacht abgehalten. Darauf folgte wiederum ein Choral. Die Gedenkansprache wurde vom Landesgeschäftsführer Oberst iR. Dieter Allesch gehalten. Danach folgten die Kranzniederlegungen bei den Denkmälern unter den Klängen des Kameradenliedes "Ich hatt´ einen Kameraden".
Als Abschluss wurde die Steirische Landeshymne intoniert. Danach folgte die Schlussmeldung und die Bitte um weitere Befehle. Schließlich wurde feierlich ausmarschiert.
Damit war eine gut organisierte und wohlgelungene Gedenkfeier beendet. Herrliches Spätherbstwetter begleitete das Gedenken.
Danke an alle Mitwirkenden.
Besonders an die Mitglieder des Deloordens: an den Cavaliere di Delo Vzlt iR Günther Hörmann als Fähnrich der Standarte, an Frau Gabriele Fodor und an Peter Fodor.
Der Großmeister
________________________________________________
ÖKB OV Zeltweg - Vortrag von OStv Gerald SARTORY am 25.10.2021 um 18.00 Uhr
"Unsere Neutralität im 21. Jht."
Der Ortsverband Zeltweg des Österreichischen Kameradschaftsbundes hat herzlich zu einem Vortragsabend in sein Vereinslokal (Schulgasse) eingeladen!
Am Vorabend des Nationalfeiertages hat OStv Gerald Sartory, Informationsoffizier Team MilKdoST, die österreichische Neutralität aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet.
Mit einem Mix aus Zeitgeschichte, politische Bildung und Wehrpolitik ergänzt mit Aspekten der Politik-, Rechts- und Sozialwissenschaft hat der Vortragende (Berufssoldat & Student) in ca. 1 Std zum Thema über Bekanntes und eher Unbekanntes gesprochen.
Nach dem Vortrag hat es die Möglichkeit zu einem Gedankenaustausch gegeben.
Die aktuellen Coronavorgaben sind beachtet worden.
Dieses Thema ist auch für die Mitglieder unseres humanitären Militärordens Delo Österreich sehr interessant gewesen. Siegbert POROTSCHNIK und Peter FODOR haben teilgenommen und sehr aufmerksam zugehört.
Es war ein informativer Abend, herzlichen Dank an den Vortragenden und Delomitglied OStv Gerald SARTORY.
Der Großmeister
________________________________________________
Deloorden - Der Ordensgeneral besucht den Großmeister von Österreich in Graz 24. und 25.10.2021
Der Ordensgeneral Antonio dal Fabbro und dessen Gattin Fiorella machten auf ihrer Reise von Sedico/Italien nach Sóshartyán/Ungarn wiederum einen Zwischenstop in Graz. Sie waren Gäste von Gabriele und Peter Fodor.
In einem ausgiebigen Gespräch wurden Neuigkeiten aus Italien und von den Alpini mitgeteilt.
Der Ordensgeneral setzte am nächsten Morgen seine Reise nach Ungarn fort.
Der Großmeister
________________________________________________
ÖBH Angelobung von Rekruten vor dem Schloss Eggenberg am 21.10.2021
Leider wurde die heurige Angelobung nur im kleinsten Kreis, innerhalb des Bundesheeres durchgeführt.
Daher war eine Teilnahme des Deloordens und anderer Traditionsverbände nicht möglich.
Der Großmeister
________________________________________________
Deloorden Verabschiedung von Frau Luise BOBIK am 20.10.2021
Am 9. Oktober 2021 ist unsere liebe Luise Bobik verstorben.
In einer sehr würdigen Zeremonie haben wir von ihr
am 20. Oktober 2021 in der Kapelle des evangelischen Friedhofs in Graz-St. Peter Abschied genommen.
Unser aufrichtiges Beileid gilt unserem Kameraden Peter und Luises Tochter.
Ruhe in Frieden
Leiterin Gesamtorganisation Johanna Driussi und Großkanzler Klaus Arlati
________________________________________________
Grazer Wechselseitige Versicherung GRAWE und Deloorden - humanitäre Aktion in der Stadt Deutschlandsberg am 19.10. 2021 um 13.00 Uhr
Frau Isolde HÖTTL, Mitglied im Deloorden, hat von Schicksalsschlägen des Herrn Friedrich-Ernst LAMPL in einer Sitzung des Deloordens erfahren. Sie arbeitet bei der Grazer Wechselseitigen Versicherung.
Kurz entschlossen hat sie sich an den Betriebsrat der GRAWE gewandt. Der Betriebsrat hat in weiterer Folge beschlossen Herrn LAMPL finanziell zu helfen und ihm einen Zuschuss zu einem notwendigen Therapieaufenthalt zu geben.
Dazu besuchte eine Abordnung des Betriebsrates der GRAWE und des Deloordens Herrn Friedrich-Ernst LAMPL in seiner Wohnung in der Stadt Deutschlandsberg.
Siehe auch Bericht weiter unten vom 15.10.2021
Die Vorsitzende des Betriebsrates und deren Stellvertreter waren seitens der GRAWE anwesend und übergaben nach eingehenden Gesprächen ihren Beitrag.
Seitens des Deloordens war die Initiatorin Frau Isolde HÖTTL und Arnold HÖTTL sowie der Großmeister Peter FODOR bei dieser humanitären Aktion dabei.
Danach lud uns Herr Friedrich-Ernst LAMPL auf ein Getränke und Brötchen ein. Wir bedanken uns sehr herzlich für die Gastfreundschaft.
Der Großmeister
________________________________________________
Traditionspflege - Totengedenken und Buchpräsentation "300 Jahre Dragonerregiment 5" am 16.10.2021 in der Leonhardkirche in Graz
Am Beginn stand die Festmesse, zelebriert von Militärbischofsvikar Dr. Christian RACHLE. Eine Bläsergruppe des ÖBH umrahmte den Gottesdienst.
Das Totengedenken erfolgte beim Dragonerregiment 5- Denkmal an der Außenwand der Kirche.
Schließlich wurde ein Buch über 300 Jahre Dragonerregiment 5 vorgestellt.
Insgesamt war es eine würdige Veranstaltung, die allerdings bei der Buchpräsentation etwas "länglich" wurde.
Klaus ARLATI, Peter BOBIK und Peter FODOR, sowie Gabriele FODOR, allesamt Mitglieder des Deloordens haben den Deloorden vertreten; die Offiziere waren auch als Vertreter des traditionsreichen Regiments 54 dabei.
Der Großmeister
________________________________________________
Delo humanitäre Aktion in der Stadt Deutschlandsberg am 15.10. 2021 um 10.00 Uhr
Von einem Unteroffizier, Herrn Vzlt aD Franz ROBNIK hat der Ordensrat von Schicksalsschlägen des Herrn Friedrich-Ernst LAMPL erfahren.
In einer Ordensratssitzung wurde beschlossen ihm finanziell zu helfen und ihm einen Zuschuss zu einem notwendigen Therapieaufenthalt zu geben.
Dazu besuchte eine Abordnung des Ordens Herrn Friedrich-Ernst LAMPL in seiner Wohnung in der Stadt Deutschlandsberg. Im heurigen Jahr hat dieser eine Dauerausstellung von Bildern in seiner Wohnung aufgebaut. Er zeigte uns eine größere Anzahl von Bildern. Wir alle bekundeten großes Interesse.
Natürlich erzählte Herr Franz LAMPL auch von seinen Schicksalsschlägen.
Er war zum Zeitpunkt des Unfalls UN-Soldat auf den GOLAN-Höhen. Bei einem Besuch der Stadt DAMASKUS stürzte Herr LAMPL auf einer Brücke schwer und zog sich eine Verletzung an beiden Unterschenkeln zu. Diese Verwundung heilte nicht und schließlich musste ihm ein Bein abgenommen werden, später auch das zweite. Derzeit ist er auf seinen Rollstuhl angewiesen.
Der Großkanzler Klaus ARLATI, der Großmeister Peter FODOR, die Beirätin Gesamtorganisation Johanna DRIUSSI und die Frau Prokuratorin Gabriele FODOR sowie Herr Vzlt aD Franz ROBNIK und Frau Waltraud DIETMEIER waren froh, dass wir unterstützen konnten und übergaben unseren Beitrag.
Danach lud uns Herr Friedrich-Ernst LAMPL auf ein Getränke und Brötchen ein. Wir bedanken uns sehr herzlich für die Gastfreundschaft.
Der Großmeister
________________________________________________
Deloorden - Der Ordensgeneral besucht den Großmeister von Österreich in Graz 10. und 11.10.2021
Der Ordensgeneral Antonio dal Fabbro und dessen Gattin Fiorella machten auf ihrer Reise von Sóshartyán/Ungarn nach Sedico/Italien einen Zwischenstop in Graz. Sie waren Gäste von Gabriele und Peter Fodor.
In einem längeren Gespräch wurde die aktuelle Lage des Deloordens besprochen. Natürlich wurde auch über zukünftige Aktionen diskutiert.
Nach einem langen Abend setzte der Ordensgeneral am nächsten Morgen seine Reise nach Italien fort.
Herzlichen Dank für die guten Gespräche.
Der Großmeister
________________________________________________
Delo Kommunikationswochenende auf dem Pöllauberg am 02.10. und am 03.10.2021
Eine kleine Schar von Delomitgliedern und Freunden hat sich am Konvents-Wochenende getroffen, um im kleinen Kreis den Ort Pöllau und Pöllauberg auf uns wirken zu lassen und Kameradschaft zu erleben.
Am Samstag Nachmittag genossen wir eine Führung von Frau Elfriede Kiem mit ihrem Gatten. Die beiden erklärten uns den Schlosspark, den Hauptplatz mit seiner umfangreichen Geschichte und schließlich die Basilika Pöllau.
Danach fuhren wir alle hinauf auf den Pöllauberg und Familie Kiem zeigte uns die Feinheiten der wunderschönen gotische Kirche und der Umgebung.
Den Abend verbrachten wir im GH Jagawirt am Pöllauberg und erlebten gute Gespräche und Kameradschaft.
Eine empfehlenswerte Frühstückspension, ganz in der Nähe des Jagawirts gab uns schließlich Herberge.
Nach einem ausgiebigen Frühstück fuhren wir zu den Harterteichen und genossen das schöne Wetter und das ausgezeichnete Essen. Danach fuhren wir alle mit dem Gefühl, ein schönes Wochenende erlebt zu haben, nach Hause.
Der Großmeister
________________________________________________
Delo Ordenskonvent 2021 auf dem Pöllauberg am 03.10.2021 - Achtung: abgesagt!
Nach reiflicher Überlegung und Abwägung der Risken durch die zu erwartende Verschärfung der COVID19-Maßnahmen hat sich der Ordensrat entschlossen, den Ordenskonvent 2021 in Pöllauberg abzusagen.
Alle Delomitglieder und die einbezogenen Verantwortlichen in der Gemeinde Pöllauberg wurden davon schriftlich unterrichtet .
Ich danke für das gezeigte Verständnis.
Der Großmeister
________________________________________________
Delo Ausschusssitzung 4-2021 mit anschließendem Regionaltreffen am Fliegerhorst HINTERSTOISSER am 23.09.2021
Die Besprechung wurde von 10.00 bis 12.00 Uhr am Fliegerhorst durchgeführt.
Punkte der Besprechung waren die augenblickliche Situation und was wir an Vorhaben in den letzten Monaten 2021 vermutlich realisieren können.
Weitere Schwerpunkte waren die Öffentlichkeitsarbeit beim ÖBH, unsere humanitären Aktionen in der Stadt Deutschlandsberg und unsere Nikoloaktion in Judenburg.
Anschließend waren Mitglieder des Deloordens aus dem Murtal zu einem kommunikativen Treffen geladen.
Es war eine sehr gelungene Veranstaltung.
Herzlichen Dank für das Mittun.
Der Großmeister
________________________________________________
Deloorden Besprechung mit dem Kommandanten des FlH HINTERSTOISSER am 09.09.2021
Die Besprechung wurde von 10.00 bis 12.30 Uhr am Fliegerhorst durchgeführt.
Ziel des Gespräches zwischen Oberst Franz STIX und dem Großmeister Oberst aD Peter FODOR war das gegenseitige Kennenlernen.
Es war ein höchst konstruktives Gespräch.
Herzlichen Dank.
Der Großmeister
________________________________________________
Delo Ordensratsitzung 1-2021 in der Ordenskanzlei in Graz am 28.08.2021
Die Ordensratssitzung 1-2021 wurde in der Ordenskanzlei, Ha83 in Graz von 10.00 bis 12.30 Uhr durchgeführt.
Die überwiegende Mehrheit der Ordensräte ist gekommen.
In einem höchst konstruktiven Besprechungsklima wurde einerseits kurz Rückschau auf das Ordenskapitel 2021 und die angefallenen Ausrückungen gehalten und andererseits unsere Vorhaben in der nahen Zukunft besprochen sowie deren Eckdaten beschlossen.
Ein wesentlicher Punkt war die Detailplanung für unsere nächsten humanitären Vorhaben.
Weiters wurden die nächsten Ausschusssitzungen und die nächste Ordensratssitzung terminlich festgelegt und die allgemeine Terminplanung für den Rest des Jahres 2021 fixiert.
Leider musste der Ordensrat beschließen, dass der heurige Ordenskonvent in Pöllauberg wegen der zu erwartenden verstärkten COVID-Maßnahmen nicht durchgeführt wird - das Risiko ist einfach zu hoch.
Der Großmeister
________________________________________________
ÖKB OV Zeltweg MV und Generalversammlung am 21.08.2021
Die Versammlung fand im GH Hubertushof in Zeltweg statt.
Die Generalversammlung war sehr gut vorbereitet. Mittels einer Powerpoint-Präsentation wurde die Generalversammlung strukturiert und immer wieder durch entsprechende Einspielungen attraktiver gemacht.
Eingangskontrolle - Bild Haslebner
Fahneneinzug - Bild Haslebner
Fahneneinzug - Bild Steinkellner
Die Neuwahl erfolgte in allen Belangen einstimmig. Damit ist die Zeit überwunden, in der lediglich drei Vorstandsmitglieder den gesamten Vorstand vertreten haben.
Der neugewählte Vorstand mit Kontrollorganen und Ehrengästen - Bild Haslebner
Wir gratulieren dem neuen Obmann des OV Zeltweg OStv Gerald SARTORY sowie seinem Team und wünschen alles Gute.
Gerald Sartory überreicht Paula Driussi die Urkunde mit der Alois Driussi posthum zum Ehren-Obmann ernannt wird - Bild Haslebner
Nach Abschluss der Generalversammlung wurden wir zu einem ausgezeichneten Mittagessen eingeladen.
Wir haben uns vorgenommen, im nächsten Jahr diesen Termin in unseren Terminkalender wiederum aufzunehmen.
Der Deloorden war mit einer Fahnenabordnung und mit Standarte vertreten.
Gabriele FODOR
Peter FODOR
Ingrid ZIELINSKI
Gabriele, Peter und Ingrid - Bild Hyden
Peter Fodor bei den Grußworten - Bild Hyden
Weitere Delomitglieder waren im Ablauf der Generalversammlung involviert,
z.B. Heinz und Dagmar
Heinrich Hyden und Dagmar Rehschützecker - Bild Hyden
Das FJgB9 war ebenfalls vertreten.
Vom Traditionsverband bzw. Traditionszug haben sieben Verbandsmitglieder mitgewirkt.
Peter FODOR hat eine Auswahl von Bildern zur Generalversammlung angelegt.
Die Bildquellen:
Bildquelle: Peter FODOR
Bildquelle: Archiv ÖKB OV Zeltweg (Haslebner P.)
Bildquelle: Archiv ÖKB OV Zeltweg (Hyden H.)
Der folgende LINK führt zu einer Auswahl der Bilder.
Ausgewählte Fotos von der Generalversammlung 2021
Der ÖKB OV Zeltweg hat eine Bildersammlung zur Generalversammlung angelegt.
Die Bildquellen:
Bildquelle: Archiv ÖKB OV Zeltweg (Haslebner P.)
Bildquelle: Archiv ÖKB OV Zeltweg (Hyden H.)
Bildquelle: Archiv ÖKB OV Zeltweg (Steinkellner H.)
Der folgende LINK führt zu den Fotos.
Fotos von der Generalversammlung 2021
Viel Spaß beim Ansehen.
Der Großmeister
________________________________________________
FJgB9 Gedenkfeier beim Obelisken am Radetzkyspitz in Graz am 19.08.2021
Eine Abordnung des Traditionsverbandes FJgB9 und eine Vertreterin des Deloordens gedachten der Gefallenen bei der Okkupation von Bosnien-Herzegowina 1878
Auch heuer trafen sich Kameraden des FJgB9 und des Deloordens, um gemeinsam an die Okkupation von Bosnien-Herzegowina durch die k.u.k. Armee im Jahr 1878 zu denken.
Christian AGRINZ kommandierte die ausgerückte Truppe.
Danach sprach der Verbandskommandant Helmuth Kiszilak Worte des Gedenkens an die damaligen Ereignisse, er ging aber auch auf die derzeit traurige geopolitische Lage ein.
Alle Anwesenden waren von den wohlgesetzten Worten beeindruckt.
Es haben elf Mitglieder des Traditionsverbandes und eine Ehrendame des Deloordens Ingrid Zielinski teilgenommen
Nach dem Gedenken wurde in das Restaurant Gösser verlegt, um dort bei Essen und Trinken Kameradschaft zu erleben. Ein herzliches Danke an den Verbandskommandanten Helmuth Kiszilak, der alle Teinehmer eingeladen hat.
Der Großmeister
________________________________________________
Kaisermesse in Bad Ischl am 18.08.2021
Im Zuge dieser Veranstaltung waren Gabriele und Peter Fodor in Bad Ischl und feierten mit.
Es war heuer eine verkürzte Feier.
Die Anmeldung in der Trinkhalle war erforderlich, ebenso der Nachweis von „3G“. Es folgte um 10.00 Uhr die Hl. Messe. Insgesamt haben vier Fahnen in der Kirche teilgenommen.
Danach stellte sich die Musik an die Spitze der Formation. Die vier Fahnenabordnungen wurden danach aufgestellt. Alle anderen gingen in Zweierreihe dahinter.
Nach Zwischenhalt vor dem Wärterhäuschen - Kassa für den Kaiserpark und Kaiservilla - und ein zweites Mal auf der Straße knapp vor dem Kaiserparkniveau wurde zusammengewartet und formiert.
Dann ging es direkt parallel vor die Kaiservilla, VOR dem Springbrunnen wurde aufgestellt. Insgesamt waren es vielleicht 50 Teilnehmer.
Die Frau Bürgermeister und Herr Markus Habsburg haben kurze Ansprachen gehalten. Es folgte ein Defilee und danach das Abspielen der Kaiserhymne und der oberösterreichischen Landeshymne. Schließlich wurde im Schritt zu den Stallungen marschiert.
Auffallend war die gute Kommandoführung durch einen Leutnant! der Hoch-und Deutschmeister.
Vor dem ehemaligen Stallgebäude wurden Getränke und ein Paar Würstel ausgegeben. Leider waren nur drei oder vier Stehtischchen aufgestellt. In der Halle war eine Ausstellung, daher gab es keine Sitzmöglichkeiten.
Die Organisatoren hatten den gesamten Ablauf im Griff, aber die Versorgung der Truppe war nicht durchdacht und lässt für das nächste Jahr Entwicklungsmöglichkeiten offen.
Der Großmeister
________________________________________________
ÖBH Angelobung Motto: 60 Jahre Kaserne Feldbach am 06.08.2021
am Kirchenplatz der Stadt FELDBACH
Aus Termingründen konnte kein Vertreter des Deloordens entsandt werden.
Der folgende Bericht bezieht sich auf die Teilnahme des Traditionszuges des FJgB9.
Die gesamten Feierlichkeiten standen unter dem Motto „60 Jahre Kaserne Feldbach“.
Die aktuellen COVID-19-Sicherheitsmaßnahmen wurden mustergültig eingehalten
(3G-Regelung mit Registrierung).
Die Artillerie-Traditionskapelle von der Groeben leitete den Festakt musikalisch ein.
Um 19.00 Uhr begann die feierliche Angelobung.
Diese fand auf einem wunderschönen Platz, dem Kirchenplatz, statt, der durch ein restauriertes Palais an einer Seite abgegrenzt wird.
Alle Musikstücke während der Angelobung wurden von der Militärmusik Steiermark intoniert. Die Leitung hatte Militärkapellmeister MMag. DDr. Prof. Lackner.
Die Fahnenabordnung des FJgB9 bestand aus Helmuth Kiszilak und Siegbert Porotschnik. Sie wurde beim ÖBH eingegliedert und marschierte mit diesen Einheiten ein und auch wieder aus.
Auf dem Platz haben sich auch vier Fahnenabordnungen von ÖKB-Verbänden und eine Abordnung der Kameradschaft vom Edelweiß sowie viele Mitfeiernde aufgestellt.
Herr Vizeleutnant Buchegger von der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit des MilKdo Steiermark führte souverän durch diese Veranstaltung.
Der Herr Bürgermeister Ing. Josef Ober begrüßte allgemein und auch namentlich einige Größen aus Politik, Bundesheer und Wirtschaft. Ganz besonders begrüßte er die angetretenen Rekruten.
Darauf folgte das Musikstück VOBISCUM (MIT DIR). Es sprach ein Militärkaplan Mag. Johann zu den Anwesenden und ganz besonders zu den Rekruten.
Die Militärmusik spielte die Zöllner-Fanfare. Daraufhin sprach der Militärkommandant Brigadier Hannes Zöllner.
Nach der Steiermark-Fanfare sprach Frau Landesrätin Dr. Juliane Bogner-Strauß in Vertretung des Herrn Landeshauptmann.
Alle Redner richteten wohlgesetzte Worte an die Anwesenden und vor allem an die anzulobenden 421 Rekruten.
Die feierliche Angelobung war auch diesmal beeindruckend, wie aus rund 500 Kehlen die Treuegelöbnis-Formel lautstark verkündet wurde. Vor allem der Schluss mit „… zu dienen“ war markant. Da ist schon die Demonstration eines Wehrwillens herauszuhören.
Den Rekruten, den Angehörigen und allen Anwesenden wurde dann eine kurze Pause gegönnt.
--- PAUSE---
Mit der Konzertfanfare wurde die Angelobung fortgesetzt.
Danach folgte der Große Österreichische Zapfenstreich zu Ehren der gerade angelobten Rekruten.
Der Zapfenstreich ist auf historisch-traditionellen Elemente aufgebaut. Insgesamt wurden alle 27 Einzel- Musikstücke gespielt, die zusammengehörend ein musikalisches Ganzes bilden. Der Höhepunkt war wohl wie die österreichische Bundeshymne und die steirische Landeshymne gespielt wurden und die österreichische Dienstflagge niedergeholt wurde.
Mit einem Fanfarenstoß und dem Signal „Abblasen“ sowie den abschließenden Trommelklängen wurde der Große österreichische Zapfenstreich beendet.
Alles applaudierte. Diesmal hat einfach alles geklappt, wir waren begeistert.
Abschließend meldete Herr Oberstleutnant Günter Rath, der Kommandant der ausgerückten Truppen, dem Militärkommandanten die Beendigung der Angelobungsfeier.
Der Großmeister
________________________________________________
Delo Ordenskapitel im GH Baumgartner vulgo Tatschl am 24.07.2021
Das Ordenskapitel 2021 konnte in Mauterndorf, Bad St. Leonhard abgehalten werden.
Am Beginn trafen sich die anwesenden Ordensmitglieder im Hof des Gasthauses,
um nach einer kurzen Begrüßung ein Gruppenfoto zu erstellen.
Danach ging es in den Festsaal.
Alle blieben stehen, um den Einmarsch der Ordensinsignien würdevoll zu begehen. Danach meldete Großkanzler Hptm aD Klaus Arlati dem Großmeister die Ordensinsignien.
Nach einer kurzen Begrüßung eröffnete der GM das Ordenskapitel, wobei er im Totengedenken ganz besonders an unsere verstorbenen Kameraden und an unsere Kameradinnen erinnerte.
Im Rechenschaftsbericht erinnerte der GM an die Erfolge des Großpriorats, vor allem im humanitären Bereich und bei der Pflege der Kontakte und der Kameradschaft zu anderen Verbänden.
Die Prokuratorin präsentierte den positiven finanziellen Abschluss.
Der Rechnungsprüfer Herrn Ing. Fritz Peer berichtete von der gemeinsamen Kassenprüfung mit Johanna Driussi. Danach stellte er den Antrag auf Entlastung der Frau Prokuratorin wegen rechnerischen Richtigkeit der Buchführung und den Antrag auf Entlastung des Ordensrates wegen statutengemäßer Verwendung der Gelder.
Beide Anträge wurden vom Ordenskapitel einstimmig angenommen.
Danach wurde die Vorhabensplanung 2021/2022 und die Finanzplanung 2021/2022 präsentiert.
Das Ordenskapitel stimmte der Finanzplanung einstimmig zu.
Mit besonderer Freude konnte der GM unseren Ehren-Cavaliere di Delo Wilhelm Hafner mit seiner Gattin Anni und deren Tochter Manuela begrüßen.
Einige Vertreter anderer Verbände sprachen Grußworte.
Als Abschluss wurde die österreichische Bundeshymne gespielt.
Mit einem gemeinsamen Mittagessen klang dieses gelungene Ordenskapitel aus.
Die anwesenden Delomitglieder wurden um Unterstützung für unsere humanitären Aktionen gebeten.
- Heute bietet Isolde Höttl uns allen die Möglichkeit interessante Handarbeiten und ausgezeichnete Schnäpse, Liköre und Marmeladen zu erwerben. Max Ilic hat einige Bastelarbeiten für den Verkaufsstand zur Verfügung gestellt.
Der Reinerlös ist für unsere humanitären Aktionen bestimmt! - Unsere Ordensprokuratorin Gabriele Fodor hat Ordensutensilien zum Verkauf aufliegen.
Ordensutensilien, Bilder-CD, DVD, Ordenskerzen, Krawatten, Anstecker,…
Alle drei Stände wurden VOR und NACH dem Essen besucht.
Für jeden von uns war etwas Schönes dabei.
Herzlichen Dank an alle, die geholfen haben.
Danke für das Mittun.
Der Großmeister
________________________________________________
Verabschiedung von unserem Ordensmitglied Gabriele Porotschnik am 15.07.2021
Einige Mitglieder des Deloordens haben an der Verabschiedung teilgenommen.
Nachruf - siehe Seite "Großpriorat - Gedenken"
Der Großmeister
________________________________________________
Verabschiedung von unserem Ordensmitglied Walter Ditl am 14.07.2021
Da die Verabschiedung in Deutschland stattfand nahm kein Mitglied unseres Ordens teil.
Es wurde aber ein ausführliches Kondolenzschreiben an den Sohn von Walter Ditl gesendet.
Nachruf - siehe Seite "Großpriorat - Gedenken"
Der Großmeister
________________________________________________
Verabschiedung von unserem Ehrenmitglied Vzlt iR Peter Bärnthaler in Wagna bei Leibnitz am 10.07.2021
Einige Mitglieder des Deloordens haben an der Verabschiedung teilgenommen.
Nachruf - siehe Seite "Großpriorat - Gedenken"
Der Großmeister
________________________________________________
Hum. Verein Jugendfreunde - Gorettifest 2021 in der Pfarre Münzgraben am 04.07.2021
Im Zuge dieser Veranstaltung trafen sich rund zehn Delomitglieder aus Graz und Umgebung.
Das Wetter war angenehm kühl und die Musik brachte steirische Stücke.
Es war eine sehr schöne Veranstaltung.
Der Großmeister
________________________________________________
Regionaltreffen von Delomitgliedern aus Kärnten und der Steiermark am 01.07.2021
bei Herz und Hand Austria - humanitäre Veranstaltung - Pararessnics 2021
Im Zuge dieser Veranstaltung trafen sich auch einige Delomitglieder aus Kärnten und der Steiermark.
Es gab viel zu erzählen.
Der Großmeister
________________________________________________
Herz und Hand Austria - humanitäre Veranstaltung - Pararessnics 2021 am 01.07.2021
Im Strandbad Ressnik wurde auch heuer eine sportliche Veranstaltung für Menschen mit besonderen Bedürfnissen durchgeführt.
Eine Abordnung von Delo Österreich hat als Gast teilgenommen.
Es war eine Freude diesen betreuten Menschen beim Wettkampf, beim Verlieren und beim Siegen zuzusehen.
Leider musste die Siegerehrung sehr rasch durchgeführt werden, da ein Gewitter mit schwerem Regen über den See zog.
Das Mittagessen wurde dann im GH Plasch eingenommen.
Insgesamt war es eine sehr schöne Veranstaltung.
Der Großmeister
________________________________________________
Delo Ordensausschusssitzung 3-2021 am 21.06.2021
Die derzeitige COVID19-Lage erlaubt Treffen mit höchstens vier Personen. Daher kann die Ausschusssitzung nur in kleinem Rahmen durchgeführt werden. Eine Ordensratssitzung ist derzeit unmöglich.
Dieses Treffen wurde einberufen, um die derzeit wichtigen Aktivitäten unseres Ordens zu besprechen.
Themen
- Ordenskapitel 2021
Als Tagungsort ist wiederum das Gasthaus Tatschl, Mauterndorf (Bad St. Leonhard) vorgesehen. - Detailabsprachen wurden durchgeführt.
- Ordenskonvent 2021 am 3. Oktober 2021.
Als Tagungsort ist Pöllauberg vorgesehen.
Die notwendigen Absprachen mit Bürgermeister und Pfarrer sind bereits durchgeführt.
Detailabsprachen am Pöllauberg werden im August erfolgen.
Der Großmeister
________________________________________________
Melettagedenken am Soldatenfriedhof Lang am Sonntag, 06.06.2021
Vertreter aus Bosnien-Herzegowina, aus Italien und aus Österreich trafen sich am Soldatenfriedhof der Gemeinde Lang - Beginn: 14.30 Uhr
Wie im Vorjahr war auch heuer wegen der COVID19-Maßnahmen ein Gedenken in Sarajewo nicht möglich.
Dessen ungeachtet wurde das Melettagedenken am Soldatenfriedhof Lang gut vorbereitet und organisiert durchgeführt, wobei die aktuellen COVID-Maßnahmen streng eingehalten wurden.
An die 50 Personen nahmen teil.
Es waren seitens des ÖSK Landestelle Steiermark Herr Oberst iR Dieter Allesch,
der Landesgeschäftsführer ÖSK Burgenland Oberst iR Wolfgang Wildberger MSD,
der Bürgermeister der Gemeinde Lang Abgeordneter zum Nationalrat Joachim Schnabel,
Vertreter des Landes Steiermark sowie Vertreter aus Bosnien-Herzegowina und Italien - ehemaliger Bürgermeister von Follina Marchello Tomasi - anwesend.
Die Glaubensgemeinschaften waren durch Militärpfarrer Walgram sowie durch einen Imam vom Islamischen Kuturzentrum Graz vertreten. Die Serbisch-Orthodoxe Kirche hat ebenfalls einen Vertreter entsandt.
Dieses Foto wurde von Herrn MEKIS zur Verfügung gestellt.
Der ÖKB hat mit mehreren Fahnenabordnungen teilgenommen.
Von den Traditionsverbänden nahmen Abordnungen des Deloordens und des Traditionszuges des Traditionsverbandes k.u.k. FJgB9 teil.
Dieses Foto wurde von Herrn MEKIS zur Verfügung gestellt.
Dieses Foto wurde von Herrn MEKIS zur Verfügung gestellt.
Es wirkten seitens des Deloordens mit:
Fähnrich Cavaliere di Delo Vzlt iR Günther Hörmann
Fahnenoffizier Cavaliere di Gran Croce Peter Fodor
Fahnenoffizier Cavaliere di Delo Franz Trammer
Cavaliere di Gran Croce di Delo Gabriele Fodor
Ehrendame Ingrid Zielinski
Dieses Foto wurde von Herrn MEKIS zur Verfügung gestellt.
Dieses Foto wurde von Herrn MEKIS zur Verfügung gestellt.
Es wirkten seitens des FJgB9 mit:
Franz Lambauer
Fritz Rössler
Siegbert Porotschnik und
Elisabeth Agrinz.
Der Bürgermeister Joachim Schnabel hielt die Begrüßungsansprache.
Es folgten Ansprachen von Oberst iR Dieter Allesch, Oberst iR Wolfgang Wildberger MSD - als Präsident der Bosnisch-Herzegowinischen Gesellschaft.
Dieses Foto wurde von Herrn MEKIS zur Verfügung gestellt.
Nach Gebeten von Vertretern der Geistlichkeit wurde ein Kranz zum Gedenken niedergelegt.
Ein Trompetensolist begleitete das Gedenken durch Chorale, mit dem Kameradenlied und der Steirischen Landeshymne.
Dieses Foto wurde von Herrn MEKIS zur Verfügung gestellt.
Auf Grund des regnerischen Wetters wurde das Gedenken kurz gehalten und alle Teilnehmer haben nach Abschluss der Zeremonie den Soldatenfriedhof umgehend verlassen.
Der Großmeister des Deloordens hat im Gasthaus "Kirchenwirt" in der Gemeinde Lang zwei Tische für den Deloorden und den Feldjägern reservieren lassen. Dort gab es Gelegenheit zur Kameradschaftpflege. Davon wurde eifrig gebrauchgemacht.
Großmeister Peter
__________________________________________
Verabschiedung von unserem Grande Ufficiale Vzlt iR. in Zeltweg am 29.05.2021
![]() |
Ordensrat im Großpriorat Österreich des Deloordens Grande Ufficiale di Delo - Vzlt iR. Alois Driussi geboren 09.01.1954 verstorben 21.05.2021
Präsident des Heimkehrerverbandes Österreich Obmann des ÖKB OV Zeltweg
Sein Wirken für den Deloorden
Standartenträger (Fähnrich) |
Am Freitag, dem 28. Mai war Luis in der Aufbahrungshalle zum individuellen Verabschieden aufgebahrt.
Das eine oder andere Mitglied des Deloordens verabschiedete sich auf diese Weise.
Luis aufgebahrt in einem Meer von Dankbarkeit - Foto Vzlt Hyden
Das ist ein kleiner Teil seiner sichtbaren Auszeichnungen. - Foto Vzlt Hyden
Luis, wie wir ihn in Erinnerung haben, als einen Mann, der immer half. - Foto Vzlt Hyden
Die eigentliche Trauerfeier begann am Samstag, den 29. Mai um 11.00 Uhr.
Eine große Anzahl von Damen und Herren kamen, um sich von Luis zu verabschieden. Unter dem Kommando des Bezirksobmanns stellten sich die Fähnriche mit ihren Fahnenbegleitern links und rechts flankierend zum Ausgang auf.
Bildquelle "Archiv ÖKB OV ZELTWEG" - herzlichen Dank an den OV
Bildquelle "Archiv ÖKB OV ZELTWEG" - herzlichen Dank an den OV
Die Anzahl der Teilnehmer war so groß, dass nur ein kleiner Teil in der Verabschiedungshalle Platz fanden.
In der Halle war ausschließlich die Fahne des Fahnentrupps der Unteroffiziersgesellschaft Steiermark aufgestellt.
Den Wortgottesdienst feierte Monsignore Anton Schneidhofer, assistiert von Vzlt iR. Richard Payer.
Bildquelle "Archiv ÖKB OV ZELTWEG" - herzlichen Dank an den OV
Die Fürbitten wurden von den vier Enkerln gelesen. Das Gedenken seitens der Familie sprach Markus.
Der Präsident der UOG-Steiermark Vzlt Andreas Matausch hielt die Trauerrede für die UOG und für weitere Verbände.
Der Großmeister des Deloordens beschrieb in seiner Trauerrede, was Luis alles für den Orden getan hat.
Darauf folgte die Kurzansprache des Bürgermeisters der Stadt Zeltweg. Schließlich sprach der ehemalige Kommandant von Luis am Fliegerhorst HINTERSTOISSER Oberstleutnant Zarfl.
Zwischen den einzelnen Teilen der Feier wurden Musikstücke gespielt bzw. gesungen.
Das österrr. Bundesheer stellte einerseits einen Fahnentrupp, eine Ehrenwache beim Sarg, einen Kreuzträger und mindestens weitere sechs Kameraden in Uniform als Begleitung.
Zum Abschluss besprengte Monsignore Schneidhofer den Sarg mit Weihwasser und schloss die Zeremonie in der Verabschiedungshalle ab.
Es war eine beeindruckende Verabschiedung, die das große Wirken von Luis aufzeigte.
Anschließend erfolgte der Auszug, links und rechts flankiert von den Fahnentrupps und einer großen Anzahl von Mittrauernden.
Bildquelle "Archiv ÖKB OV ZELTWEG" - herzlichen Dank an den OV
Nach der Meldung durch den Bezirkskommandanten und dem "Guten Kameraden" samt dreifachem Salutschuss zog der Trauerzug weiter zur letzten Ruhestätte von Luis.
Siehe auch auf unserer Homepage-Seite "Großpriorat", "Gedenken"
http://www.deloorden.at/index.php/grosspriorat/gedenken
Nachsitzung
Nach dem Begräbnis von Luis trafen sich die Mitglieder des Deloordens, die teilgenommen haben, zu einer Nachsitzung im Landhaus Wilhelmer in Aichdorf, um an Luis zu denken und gemeinsam zu Mittag zu essen.
Dabei waren Klaus Arlati, Peter Bobik, Werner Buchbauer, Johanna Driussi, Gabriele Fodor, Peter Fodor, Roland Gratzer, Heinz Hyden, Günther Hörmann, Trude Kargl, Franz Lambauer, Siegbert Porotschnik, Dagmar Rehschützecker und Ingrid Zielinski.
Als Gast haben teilgenommen
Elisabeth Agrinz, Richard Payer und Fritz Rössler.
Bei der Verabschiedung waren weitere Delomitglieder anwesend, konnten aber nicht am gemeinsamen Mittagessen teilnehmen.
Alois Burgstaller-Pilz, Max Ilic, Fritz Peer, Alois Reicht, Gerald Sartory und Franz Trammer.
Großmeister Peter
__________________________________________
Delo Ordensausschusssitzung 2-2021 am 12.04.2021
Die derzeitige COVID19-Lage erlaubt Treffen mit höchstens vier Personen. Daher kann die Ausschusssitzung nur in kleinem Rahmen durchgeführt werden. Eine Ordensratssitzung ist derzeit unmöglich.
Dieses Treffen wurde einberufen, um die derzeit wichtigen Aktivitäten unseres Ordens zu besprechen.
Themen:
- Rückschau - Was bisher geschah
- Einführen eines digitalen Hilfsmittels - Videokonferenzen innerhalb des Ausschusses und des Ordensrates
- regionale Treffen mit unseren Ordensmitgliedern
- Ordenskapitel 2021
Als Tagungsort ist wiederum das Gasthaus Tatschl, Mauterndorf (Bad St. Leonhard) vorgesehen. - Ordenskonvent 2021 am 3. Oktober 2021.
Als Tagungsort ist Pöllauberg vorgesehen.
Die notwendigen Absprachen mit Bürgermeister und Pfarrer sind bereits durchgeführt.
Der Großmeister
________________________________________________
Humanitäre Aktion
Einer bedürftigen Familie wurde eine finanzielle Hilfe am 16.03.2021 übergeben
Eine finanzielle Unterstützung für einen betagten Familienerhalter mit behinderter Tochter wurde von mehreren Ordensräten bei der Ausschusssitzung 1-2021 beschlossen.
Die formlose Übergabe via Überweisung erfolgte am 16.03.2021
Aus Gründen des Schutzes persönlicher Daten wird auf die schwierige Lage dieser Familie in diesem Kurz-Bericht nicht eingegangen.
Großmeister Peter
______________________________________________
Gründungstag des Deloordens mit Gedenken und Feier im Rm Graz am 12.03.2021
Das Gedenken, die zugehörige humanitäre Aktion sowie die Feier mussten wegen COVID-19 abgesagt werden.
Großmeister Peter
______________________________________________
Ordensinternes Treffen
Delo Kassenprüfung am 02.03.2021 in der Ordenskanzlei
Die Rechnungsprüferin Johanna Driussi und der Rechnungsprüfer Ing. Fritz Peer haben die Kassengebarung unseres Ordens geprüft. Dies erfolgte nach den Prinzipien der rechnerischen Richtigkeit und der statutengemäßen Verwendung der Gelder.
Beide Kriterien waren erfüllt.
Leider konnte unser dritter Rechnungsprüfer Cavaliere di Gran Croce Werner Buchbauer aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen.
Der Großmeister dankt den beiden Rechnungsprüfern für ihre Kontrolle und Frau Prokuratorin Gabriele Fodor für ihre genaue und gewissenhafte Führung der Kassa bzw. der zugehörigen Belege.
Großmeister Peter
_______________________________________________
Humanitäre Aktion
Der Deloorden übergab selbsterzeugte Marmeladen an das Marienstüberl Graz am 02.03.2021
Am 2.3.2021 übergaben Commendatore Arnold Höttl und seine Gattin, die stellvertretende Ordensprokuratorin, Isolde Höttl ca. 80 Gläser selbstgemachte Marmeladen, welche für den Verkauf beim geplanten Adventstand 2020 eingekocht wurden, dem MARIENSTÜBEL in Graz.
Da SR Elisabeth in der Kapelle beim Rosenkranzgebet war, ließ sie die Übernahme durch einen freiwilligen Mitarbeiter durchführen, der sich sichtlich über die großzügige Spende freute.
Dem DELO Orden ließ SR Elisabeth ein herzliches „Vergelt‘s Gott“ ausrichten.
Isolde und Arnold Höttl
_______________________________________________
Ordensinternes Treffen:
Delo Ausschusssitzung 1-2021 am 26.02. und am 02.03.2021 in der Ordenskanzlei
Dieses Treffen wurde einberufen, um die wichtigsten Aktivitäten unseres Ordens zu beraten. Die Einhaltung der COVID19-Auflagen sowie terminliche Gründe machten eine Teilung in zwei Besprechungen notwendig.
Wichtigste Ergebnisse:
- Eine finanzielle Unterstützung für eine betagte Einzelperson mit behinderter Tochter wurde beschlossen.
- Die Überprüfung des Kassengebarung soll so bald als möglich durchgeführt werden - Kassenprüfung ist für den 09.03.2021 vorgesehen.
- Die Gründungsfeier unseres Ordens am 12. März 2021 muss wegen der COVID19-Lage abgesagt werden.
- Sobald die COVID19-Lage es zulässt werden wir mehrere regionale Treffen mit unseren Ordensmitgliedern durchführen.
- Das Ordenskapitel 2021 kann derzeit terminlich noch nicht fixiert werden, sollte aber auf Grund gesetzlicher Bestimmungen VOR dem 19. Mai durchgeführt werden.
Als Tagungsort ist wiederum das Gasthaus Tatschl, Mauterndorf (Bad St. Leonhard) vorgesehen.
Jedenfalls freut sich der Ordensrat auf ein Wiedersehen mit unseren Damen und Herren unseres Ordens. - Der Ordenskonvent 2021 soll heuer wegen Terminkollisionen erst am 3
Psychosocial HistoryErectile dysfunction is defined as the persistent or recurrent viagra generika kaufen ohne rezept.
in blood flow through the cavernous and helicine arteries. viagra generic adverse effect is nausea which is usually minimal at lower.
condition, cialis from canada the time) Sometimes.
Als Tagungsort ist Pöllauberg vorgesehen.
Die notwendigen Absprachen müssen erst erfolgen.
Der Großmeister
________________________________________________
Traditionsveranstaltung:
Oeverseegedenken am Gorbachplatz beim Württembergdenkmal in Graz am 6.02.2021 ab 11.00 Uhr
Zum Gedenken an das Gefecht bei Oeversee wurde auch heuer angetreten. In dieser Zeit des Lockdowns konnte es nur in kleinem Rahmen stattfinden.
Württembergdenkmal am Gorbachplatz
Peinlich genau wurde auf das Tragen der FFP2-Masken und auf den 2m-Abstand geachtet. was nicht immer leicht war.
Zwei Kerzen der Offiziersgesellschaft Steiermark wurden von Oberst aD Peter-Paul Pergler und eine weitere Kerze von Oberst iR Wolfgang Wildberger MSD entzündet.
Die Herren Oberst iR Dieter Allesch, Oberst iR Wolfgang Wildberger MSD, Oberst aD Peter-Paul Pergler und der Militärbischofsvikar Dr. Christian Rachlé brachten jeweils Beiträge zu diesem Gedenken.
Angetreten sind eine Abordnung des Traditionsverbandes des Feldjägerbataillons Nr. 9, mit den Damen Elisabeth Agrinz, Gabriele Fodor und dem Fähnrich Fritz Rössler sowie der Deloorden mit dessen Großmeister Oberst aD Peter Fodor.
weiters hat eine Dame am Gedenken teilgenommen.
Oberst iR. Dieter Allesch, der Landesstellenleiter des Österreichischen Schwarzen Kreuzes Steiermark, führte in das Gedenken ein. Dabei erinnerte er unter anderem auch an das Infanterieregiment Nr. 27 "König der Belgier", an das FeldjägerBataillon Nr 9, aber auch der tapferen Dänen im Deutsch - Dänischen Krieg. Er ging aber auch auf die derzeitige CORONA-Situation und der daraus resultierenden Belastungen für Groß und Klein ein.
Oberst Peter-Paul Pergler verzichtete in seiner Gedenkansprache auf eine detaillierte Schilderung der Geschehnisse vom 6. Februar 1864, vielmehr gedachte er der schmerzlichen Verluste, die er und auch wir im Laufe des letzten Jahres erlitten haben.
Oberst iR Wolfgang Wildberger umrahmte das Gedenken musikalisch.
Herr Militärbischofsvikar Dr. Christian Rachlé sprach unter anderem über Begriffe wie Krieg und Frieden, zitierte aus einem seiner Werke und schloss mit einem gemeinsamen Gebet, dem Vater Unser.
Unter den Klängen des Guten Kameraden erfolgte die Kranzniederlegung durch Oberst iR. Dieter Allesch und Oberst aD Peter-Paul Pergler.
Abschließend dankte Oberst iR. Dieter Allesch allen für das gemeinsame Gedenken.
Insgesamt war es eine würdevolle Veranstaltung im Sinne der Traditionspflege.
Quellennachweis:
Die verwendeten Bilder wurden von Oberst iR Wolfgang Wildberger MSD und Peter Fodor zur Verfügung gestellt.
Dafür herzlichen Dank.
Anmerkung:
Der gleichlautende Bericht kann auch in der Homepage des FJgB9 nachgelesen werden. Dort sind weitere Bilder eingearbeitet.
Siehe LINK:
https://stmk.oekb.net/de/verbaende/landesunmittelbar/traditionszug-kuk-fjgb-9
Großmeister Peter
_______________________________________________
⇑
Jahresbeginn 2021
2020:
Jahresende 2020
⇑
Humanitäre Aktionen sind bis zum Ende des Jahres 2020 weitergelaufen:
Delo Unterstützungsaktion Mentorin Isolde Höttl |
für eine Familie mit Sohn in Gratkorn |
im gesamten Jahr |
Diese humanitäre Aktion ist bis zum Ende des Jahres vollinhaltlich fortgesetzt worden.
___________________________________________________
Delo Betreuungsaktion Ordensrat |
regelmäßiger Besuch von schwerkranken Ordensmitgliedern |
wird laufend durchgeführt |
Der Ordensrat hat in dieser schweren Zeit möglichst regelmäßig schwerkranke Ordensmitglieder besucht.
___________________________________________________
Delo Nikolosaktion |
Kindergarten Judenburg |
Freitag, |
Die Durchführung war wegen der COVID-19-Maßnahmen nicht möglich.
___________________________________________________
Deloorden |
Gasthof Tatschl, |
Samstag, |
Eine Durchführung war wegen der COVID-19-Maßnahmen nicht möglich.
___________________________________________________
Delo Weihnachtsgrußaktion |
Ordenskanzlei |
Samstag, |
Ist im kleinsten Kreis, von Gabriele und Peter Fodor, durchgeführt worden.
___________________________________________________
Deloorden |
Feiern anderer Verbände |
derzeit unmöglich |
Es war KEINE Teilnahme möglich.
_______________________________________________
ÖSK Totengedenken am Soldatenfriedhof Lang-Lebring am Sonntag, 25.10.2020 um 14.30 Uhr
Es war geplant, dass an diesem Totengedenken unsere Delo-Standarte mit Begleitung teilnimmt.
Dieses Totengedenken wurde vom ÖSK am 10.10.2020 coronabedingt abgesagt.
Allerdings wurden trotzdem einzelne Personen anderer Organisationen zu einem kleinen Gedenken geladen.
Großmeister Peter
______________________________________________
Delo Ordenskonvent 2020 im Gasthof Tatschl, Mauterndorf am 20.09.2020 ab 10.30 Uhr
Der heurige Ordenskonvent musste coronabedingt abgesagt werden.
Großmeister Peter
______________________________________________
Delo Ordenskapitel 2020 im Gasthof Tatschl, Mauterndorf am 20.09.2020 ab 10.30 Uhr
Am Beginn trafen sich die anwesenden Ordensmitglieder im Hof des Gasthauses,
um nach einer kurzen Begrüßung ein Gruppenfoto zu erstellen.
Danach ging es in Einer-Reihe in den Festsaal.
Alle blieben stehen, um den Einmarsch der Ordensinsignien würdevoll zu begehen. Danach meldete Großkanzler Hptm aD Klaus Arlati dem Großmeister die Ordensinsignien.
Nach einer kurzen Begrüßung eröffnete der GM das Ordenskapitel, wobei er im Totengedenken ganz besonders an unsere verstorbenen Kameraden und an unsere Kameradin erinnerte.
Im Rechenschaftsbericht erinnerte der GM an die Erfolge des Großpriorats, vor allem im humanitären Bereich und bei der Pflege der Kontakte und der Kameradschaft zu anderen Verbänden.
Die Prokuratorin präsentierte den positiven finanziellen Abschluss.
Die Rechnungsprüferin Johanna Driussi berichtete von der gemeinsamen Kassenprüfung mit Herrn Ing. Fritz Peer. Danach stellte sie den Antrag auf Entlastung der Frau Prokuratorin wegen rechnerischen Richtigkeit der Buchführung und den Antrag auf Entlastung des Ordensrates wegen statutengemäßer Verwendung der Gelder.
Beide Anträge wurden vom Ordenskapitel einstimmig angenommen.
Es wurde ein verdientes Ordensmitglieder geehrt.
Cavaliere di Delo OStv Gerald Sartory wurde wegen seiner großartigen Unterstützung, wegen seiner Ideen und der Mitarbeit bei der Umsetzung zum Commendatore di Delo ernannt.
Danach wurde die Vorhabensplanung 2020/2021 und die Finanzplanung 2020/2021 präsentiert.
Das Ordenskapitel stimmte der Finanzplanung einstimmig zu.
Mit besonderer Freude konnte der GM unseren Ehren-Cavaliere di Delo Wilhelm Hafner mit seiner Gattin Anni und deren Tochter Manuela begrüßen.
Einige Vertreter anderer Verbände sprachen Grußworte.
- Kameradschaft vom Edelweiß Oberst aD Cavaliere di Gran Croce Peter Bobik
- ÖKB OV Judendorf-Straßengel Cavaliere di Gran Croce Klaus Arlati
- Vereinigung Feldmarschall Radetzky Grande Ufficiale di Delo Franz Lambauer
- ÖKB StV Deutschlandsberg Grande Ufficiale di Delo Siegbert Porotschnik
- Bürgermeister aD Ehrencavaliere di Delo Willi Hafner
- ÖKB OV Bairisch-Kölldorf Vzlt iR Cavaliere di Delo Günther Hörmann
- K.Ö.St.V. Gothia in Seckau OStv Commendatore di Delo Gerald Sartory
Als Abschluss wurde die österreichische Bundeshymne gespielt.
Mit einem gemeinsamen Mittagessen klang dieses gelungene Ordenskapitel aus.
Die anwesenden Delomitglieder wurden um Unterstützung für unsere humanitären Aktionen gebeten.
- Annemarie Sartory hat ihr Erstlingswerk, ein Kinder- und Jugendbuch, vorzüglich geeignet zum Vorlesen, zum Verkauf mitgebracht.
Tory, Prinz der Elben, und die Hüter der Welt
Annemarie Sartory spendet für Bücher, die im Bereich Delo direkt bei ihr erworben werden, den Großteil des Gewinnes an den Orden.
Herzlichen Dank an Annemarie.
- Heute bietet Isolde Höttl uns allen die Möglichkeit interessante Handarbeiten und ausgezeichnete Schnäpse, Liköre und Marmeladen zu erwerben.
Der Reinerlös ist für unsere humanitären Aktionen bestimmt!
- Unsere Ordensprokuratorin Gabriele Fodor hat Ordensutensilien zum Verkauf aufliegen.
Ordensutensilien, Bilder-CD, DVD, Ordenskerzen, Krawatten, Anstecker,…
Alle drei Stände wurden NACH dem Essen besucht.
Für jeden von uns war etwas Schönes dabei.
Es wurde eifrig Gebrauch gemacht.
Herzlichen Dank an alle, die geholfen haben.
Danke für das Mittun.
Großmeister Peter
__________________________________________
Delo Ausschussitzung 3-2020 in Fohnsdorf, Restaurant Wilhelmer am 18.06.2020 ab 10.00 Uhr
Die Ausschusssitzung 3-2020 wurde einberufen und alle Ausschussmitglieder aus dem Murtal waren da. Leider hatte das Auto mit Klaus Arlati, Johanna Driussi sowie Gabriele und Peter Fodor auf der Schnellstraße in der Nähe von St. Michael einen Totalausfall. Nur mit UNterstützung des ÖAMTC und in weiterer Folge mit einem Clubauto konnten die Ausschussmitlieder aus dem Raum Graz nach Graz zurückkehren.
Die Ausschussmitglieder aus dem Murtal wandelten das Treffen in ein kameradschaftliches Ereignis um.
Am 7. September wurde die Ausschusssitzung 32020 in einem kleinen Kreis bei Klaus und Johanna durchgeführt, um die notwendigsten Entscheidungen gemeinsam zu treffen.
Es war eine kleine Ausschusssitzung, in der bestens zusammengearbeitet worden ist und wobei konstruktive Vorschläge gebracht und diskutiert worden sind.
Herzlichen Dank.
Großmeister Peter
__________________________________________
Delo Ordensmitglieder haben am Fest für Kameradinnen am 21. August 2020 teilgenommen
Gasthaus Liebenauerhof in der Kasernstraße 60, 8010 Graz - 15.00 Uhr
(Buslinie 34 ab Jakominiplatz bis zur Haltestelle Schönaupark oder Plochlstraße)
Das Fest wurde von der Frauenreferentin Gabriele Fodor organisiert.
Bei diesem Fest standen die Damen im Mittelpunkt und sollten verwöhnt werden.
Alle Kameradinnen, aber auch alle Kameraden, sowie deren Freunde und Bekannte, waren sehr
herzlich eingeladen.
Nach der langen Zeit der Corona Einschränkungen haben wir uns wieder ungezwungen
zusammengesetzt und gemeinsam einen Nachmittag erlebt.
Für Speis und Trank sorgte das Team des Liebenauerhofes.
Wir wollten unsere Damen ehren,
daher haben sie auch heuer zwei Glas Sekt gratis bekommen und wurden mit selbstgemachter Mehlspeise verwöhnt.
Herzlichen Dank an die Mehlspeisköche und -köchinnen Manfred Vorauer, Isolde Supp und Waltraud Otter.
Ein besonderes Getränk war die Erdbeerbowle, die von Elisabeth Agrinz zubereitet und gespendet wurde.
Natürlich wurden alle vorgeschriebenen Sicherheitsauflagen beachtet.
Eine Abordnung des Deloordens war gekommen und hat mitgefeiert.
Mit Herrn Peter Luegger als Musiker haben wir einen Vollprofi engagiert. Seine Darbietungen haben allseits höchsten Anklang gefunden.
Gabriele Fodor und Großmeister Peter
_______________________________________________________
Delo Ordensmitglieder haben an der Gedenkfeier des FJgB9 am 19. August 2020 teilgenommen
Abordnungen des Traditionsverbandes FJgB9 und des Deloordens gedachten der Gefallenen bei der Okkupation von Bosnien-Herzegowina 1878
Auch heuer trafen sich Kameraden des FJgB9 und des Deloordens, um gemeinsam an die Okkupation von Bosnien-Herzegowina durch die k.u.k. Armee im Jahr 1878 zu gedenken.
Der Kommandant der ausgerückten Truppe Vzlt iR Kurt Otter meldete dem Chef des Stabes des FJgB9.
Danach folgte ein kurzes Gedenken.
Es haben teilgenommen
FJgB9
- Fritz Rössler
- Elisabeth Agrinz
- Helmuth Kiszilak
- Siegbert Porotschnig
- Kurt Otter
- Waltraud Otter
- Johann Lambauer
- Franz Lambauer
- Gerlinde Maitz
- Dr
3. Patients may change medication regimens, eithertherapies prior to or as an alternative to oral drug buy cialis.
in the near future because of the increasing population of tadalafil generic medical therapy for ED. The delivery, by penile injection,.
Ritter von Delo
- Ehrendame Johanna Driussi
- Ehrendame Ingrid Zielinski
- Hptm aD Klaus Arlati
Nach dem Gedenken wurde in das Restaurant Gösser verlegt, um dort bei Essen und Trinken Kameradschaft zu erleben.
Ein herzliches Danke an Helmuth Kiszilak, der alle Teinehmer eingeladen hat.
Großmeister Peter
_______________________________________________________
Delo Ordensmitglieder haben an der Kaiserwoche in Bad Ischl im August 2020 teilgenommen
Kaisermesse in Bad Ischl am Dienstag, 18.08.2020
In den vorausgehenden Tagen erlebten Gabriele und Peter Fodor einiges Interessantes in Bad Ischl.
Mit der Seilbahn ging es an einem Tag auf die Katrin, den Hausberg der Ischler.
Ein Tag wurde für die Stadt Bad Ischl verwendet. Natürlich war ein Besuch in der Konditorei Zauner vorgesehen.
Das Flanieren durch die Gassen und auf der Esplanade sowie eine Kutschenfahrt war beruhigend und schön. Zum Glück gab es keinen Regen.
In Bad Ischl wurde heuer in der Kaiserwoche unter anderem der 190. Geburtstag von Kaiser Franz Josef gefeiert.
Dazu gab es eine Gedenkmesse in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Bad Ischl.
Eine Reihe von hohen kirchlichen Würdenträgern konzelebrierten unter dem Vorsteher Erzabt Korbinian Birnbacher OSB.
Die Hl. Messe wurde in höchst würdiger Form abgehalten.
Am Ende wurde in traditioneller Weise die "Österreichsiche Volkshymne gespielt.
Als Vertreter des k.u.k FeldjägerB9 war Gabriele Fodor eingeladen, als Vertreter des Deloordens der Großmeister Peter Fodor.
Im Anschluss daran fand eine Agape für die geladenen Gäste in der Kaiservilla und in den ehemaligen Pferdestallungen statt.
Die heurige Kasierwoche war durch die notwendigen COVID-19-Maßnahmen vollkommen anders gestaltet.
Es haben nur ganz wenige Vertreter von Traditionstruppenkörpern teilgenommen.
Wir hoffen auf ein "normaleres" Feiern im August 2021.
Großmeister Peter
_______________________________________________________
Delo Ordensmitglieder aus dem Raum Murtal haben sich in Aichdorf/Fohnsdorf am Montag, den 3. August 2020 getroffen
Für die Delomitglieder aus dem Raum Murtal ist im Restaurant Wilhelmer ein Raum von Alois Driussi reserviert worden.
Heinrich Hyden und Peter Fodor haben mit den Delomitgliedern aus dem Raum Murtal telefonisch Kontakt aufgenommen und alle Mitglieder mit einer E-Mailadresse haben auch schriftliche Einladungen erhalten.
Die Anzahl der Gekommenen kann sich sehen lassen - siehe Auszug aus dem Gästebuch unseres Ordens.
Blick auf einen Teil der Teilnehmer
Nach einem Begrüßungsteil von Heinrich Hyden und Gabriele Fodor wurde viel geplaudert, aber auch über die nächsten Vorhaben berichtet.
Roland Gratzer war vorübergehend dabei, sowie der Organisator des Treffens Heinrich Hyden
Gabriele Fodor mit der Aufstellung der geplanten Vorhaben
Klaus Arlati und Dagmar Rehschützecker
Danach wurde gemeinsam zu Mittag gegessen und natürlich viel miteinander geredet.
Johanna Driussi konnte offensichtlich herzhaft lachen.
Es freute uns alle, dass Alois Driussi mit seiner Gattin Paula trotz seiner schweren Erkrankung teilnehmen konnte.
Dafür danken wir Alois Burgstaller-Pilz sehr herzlich. Neben ihm sitzt Augustin Dörflinger, der unseren Alois Driussi bei der krankheitsbedingten Umorganisation der Alois-Wohnung stark unterstützt hat.
Diesmal haben auch Peter und Stefanie Sagmeister mitgemacht.
Zum ersten Mal konnten wir Delo-Postulant Helmut Ranzmaier begrüßen.
Gerald und Annemarie Sartory konnten zu unserer Freude ebenfalls teilnehmen, sie hatten Urlaub.
Die Spatzen haben es von den Dächern gepfiffen, dass Annemarie an ihrem nächsten Buch arbeitet - wir wünschen viel Schaffenskraft und Erfolg.
Nach einer ausgiebigen Kameradschaftspflege blieb noch ein "harter Kern" zurück, um weiter zu diskutieren.
Es war eine Veranstaltung, mit der wir gegenseitig Freude bereiten konnten.
Danke für das Kommen und Mittun.
Großmeister Peter
_______________________________________________________
Delo Ordensmitglieder haben sich in Bad Gleichenberg und
in Bairisch Kölldorf am Samstag, den 25. Juli 2020 getroffen
Gedenkgottesdienst
Es wurde ein Gedenkgottesdienst für unser verstorbenes Ordensmitglied Ehrendame Melitta Hörmann zelebriert.
Die Gedenkmesse hat um 17.00 Uhr in der Kirche Bad Gleichenberg stattgefunden. Der Deloorden war eingeladen und einige Delomitglieder sind auch gekommen.
Anschließend gab es eine Agape für die Trauergemeinde, die von der Familie Hörmann gestaltet wurde.
Buschenschankbesuch
Anschließend verlegten die Delomitglieder in die Buschenschenke Puntigam in Bairisch Kölldorf.
Das folgende Bild ist der Homepage der Buschenschenke entnommen.
Dort haben wir ein wenig über unsere Erlebnisse während der Corona-Zeit geplaudert und auch über die nächsten Vorhaben unseres Orden diskutiert.
Dabei haben wir uns ausgiebig gestärkt und die Kameradschaft unter den Delomitgliedern erlebt.
Danke für das Kommen und Mittun.
Großmeister Peter
_______________________________________________________
Delo Ordensratssitzung 1-2020 in Graz am 11.07.2020 ab 10.00 Uhr
Die Ordensratssitzung 1-2020 wurde am 11.07.2020 in Graz in der Kanzlei des Deloordens bei Familie Fodor durchgeführt.
Es war dies coronabedingt die erste Ordensratssitzung im heurigen Jahr. Nach einer kurzen Gesprächsrunde über die Erfahrungen während der Corona-Zeit gedachten wir der Verstorbenen seit unserer letzten Ordensratssitzung.
Die in der Aus2-2020 vorbereiteten Termine wurden durchbesprochen und notwendige Maßnahmen beschlossen. Die beschlossenen Termine und Vorhaben sind in der "Aktuellen Planung" ersichtlich.
Es war eine gelungene Veranstaltung, wir können zuversichtlich in die Zukunft blicken. Danke.
Großmeister Peter
__________________________________________
Delo Ausschussitzung 2-2020 in Fohnsdorf am 18.06.2020
Die Ausschusssitzung 2-2020 wurde am 18.06.2020 im Restaurant Wilhelmer in Fohnsdorf durchgeführt.
Das war das erste Treffen von Ordensratsmitgliedern seit dem Ausbruch der Corona-Krise. Es hat gutgetan, die Kameradinnen und Kameraden wieder zu sehen.
Nach einem kurzen Totengesenken und einem Rückblick auf die Zeit seit unserem letzten Treffen haben wir einen Vorblick auf die nächsten möglichen Aktionen gemacht.
Die ursprünglich geplanten Termine mussten entsprechend angepasst werden. Teilweise mussten Veranstaltungen überhaupt aus dem Programm genommen werden.
Es war eine Ausschusssitzung, in der konzentriert zusammengearbeitet worden ist und wobei konstruktive Vorschläge gebracht und diskutiert worden sind.
Herzlichen Dank.
Großmeister Peter
__________________________________________
Ordenskapitel 2020 in Bad St. Leonhard am 17.05.2020 - verschoben!
Unser Ordenskapitel konnte zum vorgesehenen Termin wegen COVID-19 nicht durchgeführt werden.
Das Ordenskapitel wird aber zum Termin des Ordenskonventes am 20.09.2020 im Raum Bad Sankt Leonhard durchgeführt werden.
Großmeister Peter
__________________________________________
Verabschiedung von unserer Ehrendame Melitta Hörmann in Bad Gleichenberg am 24.04.2020
|
Ehrendame di Delo Frau Melitta Hörmann 27. September 1946 bis 20. April 2020 Die Verabschiedung war am 24.04. in Bad Gleichenberg möglich, allerdings Corona-bedingt nur in einem ganz kleinen Rahmen. Frau Melitta Hörmann trat mit ihrem Gatten Günther A.
Im Zuge des Ordenskonventes 2019 in St. Oswald wurde Frau Melitta Hörmann als Ehrendame mit großer Freude aufgenommen. |
Wir trauern mit Familie Hörmann.
Siehe auch auf unserer Homepage-Seite "Großpriorat", "Gedenken"
http://www.deloorden.at/index.php/grosspriorat/gedenken
Großmeister Peter
__________________________________________
Gründungstag des Deloordens mit Museumsbesuch und Feier im Rm Zeltweg am 12.03.2020
Diese zugehörige humanitäre Aktion und die Feier mussten wegen COVID-19 abgesagt werden.
Großmeister Peter
__________________________________________
Delo Ausschusssitzung 2-2020 am FlH HINTERSTOISSER am 28.02.2020 ab 12.30 Uhr
Nach der Angelobung und dem Mittagessen trafen sich die anwesenden Delomitglieder (Vzlt iR Alois Driussi, Hautpmann aD Klaus Arlati und Oberst Peter Fodor sowie Gabriele Fodor und Frau Ingrid Zielinski) zu dieser Ausschusssitzung, die eigentlich für den 5. März geplant war.
Der Vizepräsident und Bezirksobmann Manfred PFANDL wurde mit dem Wunsch konfrontiert, dass der Deloorden den heurigen Ordenskonvent in der Gemeinde Schöder abhalten will. In einem längeren Gespräch wurde erläutert, welche Unterstützungen seitens der Gemeinde für unsere Feier erstrebenswert sind.
Der Termin für den Ordenskonvent ist bereits fixiert - 20. September 2020.
Als weiterer Punkt wurden die Vorbereitungen zur Gründungsfeier unseres Ordens am 12. März 2020 besprochen. Dazu sind rund 30 Personen mit besonderen Bedürfnissen mit ihren Betreuerinnen und Betreuern zur Besichtigung des Bergbaumuseums in Fohnsdorf mit anschließendem Mittagessen geladen.
Als humanitärer Orden feiern wir unser Gründungsfest mit Menschen, die eine kleine Freude dringend benötigen.
Herrn Vzlt iR Alois Driussi ist für den Planung und Organisation der kommenden humanitären Aktion sehr zu danken.
Allen Teilnehmern der heutigen Ausschusssitzung danke ich für die konstruktive Zusammenarbeit.
Großmeister Peter
__________________________________________
Angelobung am FlH HINTERSTOISSER ff ÜbwGeschw am 28.02.2020 um 11.00 Uhr
Am Freitag, den 28.02.2020, nahm eine Fahnenabordnung des Deloordens an der feierlichen Angelobung am Fliegerhorst HINTERSTOISSER teil.
Dort wurden mehrere hundert Soldaten angelobt, die in den Bereichen Zeltweg, Aigen im Ennstal und in einer Wiener Kaserne ihren Dienst mit verschiedenen Aufgabenbereichen versehen.
Die Delomitglieder haben sich um 10.30 Uhr in der Cafeteria getroffen, um sich auf die Angelobung entsprechend vorzubereiten.
Danach wurde auf einer Begleitstraße aufgestellt und dann zum Antreteplatz marschiert.
Das Wetter war der Jahreszeit entsprechend kühl, zusätzlich gab es Schneefall und starken Wind. Ein Redner sah es als positiv, dass es knapp ÜBER Null Grad Celsius hatte.
Es nahmen vom Österreichischen Kameradschaftsbund die Landesfahne und fünf Ortsverbände teil, z.B. der OV Zeltweg, aber auch der Traditionsverband der Heimkehrer Österreich sowie eine Abordnung unseres Deloordens-Großpriorat Österreich mit unserer Standarte.
Der Deloorden war mit den Herren Vzlt iR Alois Driussi als Standartenträger, Hautpmann aD Klaus Arlati und Oberst Peter Fodor sowie Gabriele Fodor und Frau Ingrid Zielinski, allesamt im Ordensmantel und Barett vertreten. Wir wurden von unserem Ordensmitglied Offizierstellvertreter Gerald Sartory tatkräftig unterstützt.
Die Angelobungsfeier wurde mit einem Überflug von drei Eurofightern angekündigt.
Die Militärmusik des MiKdo Steiermark unter dem Militärkapellmeister MMag. Dr. Lackner war wie immer tonsicher und spielten zünftige Märsche, aber auch besinnliche Chorale, die Bundeshymne und die Landeshymne.
Vertreter des Landes Steiermark, der Bürgermeister von Zeltweg, der ÖKB BO vom Bezirk Murau sowie zahlreiche weitere Personen nahmen als Ehrengäste am Festakt teil.
Die Begrüßung erfolgte durch den Kasernkommandanten.
Als Beitrag zur Militärseelsorge sprachen Vertreter der katholischen und der evangelischen Kirche an die Rekruten.
Der Militärkommandant von Steiermark Brigadier Zöllner sprach ebenfalls zu den Offizieren, Unteroffizieren, den Rekruten und zu den angetretenen Traditionsverbänden sowie zu den teilnehmenden Verwandten und Bekannten der Rekruten.
Der Vertreter des Herrn Landeshauptmanns spannte in seiner Ansprache einen breiten Bogen über die Leistungen und die Situation im österreichischen Bundesheer.
Anerkennende und positiv ausblickende Worte an die Rekruten, die angetretenen Verbände und die zivilen Besucher fanden alle Redner bei ihren Ansprachen.
Der eigentliche Höhepunkt was die Angelobung und das laut schallend ausgesprochene Gelöbnis der Rekruten. Ein Offizier sprach die Gelöbnisformel vor und die angetretenen Rekruten sprachen diese nach. Es war sehr beeindruckend.
Danach wurde den Besuchern die Möglichkeit gegeben mit ihren Rekruten zu sprechen und das eine oder andere Erinnerungsfoto zu schießen.
In dieser Pause wurden die angetretenen Rekruten und deren Eltern durch einen Überflug von drei Eurofightern geehrt. Das darauffolgende Flugmanöver und die Landung der drei Eurofighter waren sehr impossant.
Nach ca. 10 Minuten wurde wieder angetreten und die österreichische Fahne eingeholt.
Nach der Angelobungsfeier gab es ein Mittagessen für alle Teilnehmer, dass wie immer ausgezeichnet war.
Dabei konnte die Abordnung des Deloordens noch Kontakte mit anderen Abordnungen und Heeresangehörigen pflegen.
Eine erlebnisreiche Veranstaltung fand so ihren Ausklang.
Die Fotos wurde dem Deloorden freundlicherweise von Herrn Offizierstellvertreter Gerald Sartory zur Veröffentlichung in der Delo-Homepage übermittelt. Herzlichen Dank dafür.
Weitere Bilder zu dieser Angelobung gibt es unter:
Bilder von OStv Gerald Sartory
Dieser Beitrag wurde in enger Zusammenarbeit mit Herrn Offiziersstellvertreter
Gerald Sartory Sachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit
8740 Zeltweg, Fliegerhorst Hinterstoisser, Fliegerhorst 1, 8740 Zeltweg
erstellt.
Großmeister Peter
__________________________________________
61. Unteroffiziers-Ball (UO-Ball) am Rosenmontag, 24.02.2020 ab 19.30 Uhr in der BelKas in Graz
Aus Termingründen wurde am 61. Unteroffiziersball kein Tisch für den Deloorden reserviert.
Wir werden aber beim 62. Unteroffiziers-Ball wieder dabei sein.
Großmeister Peter
__________________________________________
63. Großer Gesellschaftsabend (GGA) am 22.02.2020 ab 21.00 Uhr in der BelKas in Graz
Auch im heurigen Jahr war der Deloorden beim Großen Gesellschaftsabend würdig vertreten.
Im Vorfeld wurde Herrn Oberst aD Peter Bobik auf Grund seiner nachdrücklichen Bitte einen sehr gut gelegener Tisch im "Restaurant" zugeteilt. Damit waren optimale Voraussetzungen für einen gelungenen Abend gegeben.
Es haben Hauptmann aD Klaus Arlati und Johanna Driussi, Oberst aD Peter und Luise Bobik, Gabriele Fodor sowie Delo-Interessentin Elisabeth Agrinz an diesem gesellschaftlichen Ereignis teilgenommen. Des weiteren feierten auch die Delomitglieder Herr Oberstleutnant Karl Baier und sein deutscher Freund Oberstleutnant Dipl.-Ing. Andreas Weigmann mit.
Oberst Wolfgang Wildberger MSD hat sich vorübergehend unserer Tischrunde angeschlossen. Wir haben uns sehr gefreut.
Die Musik im Hauptsaal war wiederum ausgezeichnet. Die Mitternachtseinlage war auch heuer sehr gelungen. Ein HOCH den Gardesoldaten.
Das eingesetzte Servierpersonal, weiblich wie männlich, war sehr bemüht.
Alles in allem, ein gelungener Abend.
Großmeister Peter
__________________________________________
Humanitärer Verein Jugendfreunde Generalversammlung 2020 in Graz-Münzgraben am 13.02.2020 um 19.00 Uhr in Graz
Vertreter des Deloordens haben auch heuer an der Generalversammlung dieses segensreichen Vereins teilgenommen.
Frau Prokurator Gabriele Fodor hat den Ausführungen des Vereinsvorstandes gelauscht. Zusätzlich haben zwei Interessentinnen des Deloordens Frau Elisabeth Agrinz und Frau Edda Tezzele teilgenommen.
Nach dem offiziellen Teil gab es die Möglichkeit zu einem sehr ausgiebigen Gedankenaustausch bei ausgezeichneten Brötchen und kühlen Getränken.
Es war ein interessanter Abend.
Großmeister Peter
__________________________________________
Traditionsveranstaltung:
Oeverseegedenken am Gorbachplatz beim Württembergdenkmal in Graz am 7.02.2020 ab 11.00 Uhr
Zum Gedenken an das Gefecht bei Oeversee wurde auch heuer angetreten.
Es wurde an das Infanterieregiment Nr. 27 "König der Belgier", an das FeldjägerBataillon Nr 9, aber auch der tapferen Dänen im Deutsch - Dänischen Krieg gedacht.
Der Traditionsverband „Furchtlos und Treu“ und die Milizgemeinschaft der Wachkompanie Belgierkaserne haben im Einvernehmen mit dem Österreichischen Kameradschaftsbund und dem Österreichischen Schwarzen eingeladen.
Angetreten sind unter anderen Abordnungen des Grazer Privilegierten Uniformierten Grazer Bürgerkorps, des Traditionsverbandes in den historischen Uniformen der 27-er, des Traditionsverbandes des Feldjägerbataillon Nr. 9, des ÖKB OV Graz 1, des ÖKB-Verbandes Feldbach und des Deloordens sowie Gäste in Traditionsuniformen aus Deutschland. Weiters waren zwei Husaren und eine Marineabordnung anwesend.
Vom österreichischen Bundesheer waren der Militärkommandant Brigadier Hans Zöllner und Olt dM Stephan Deuretzbacher anwesend.
Oberst i.R. Wolfgang Wildberger MSD führte in den Ablauf der Zeremonie ein. Nach einem Ankündigungssignal meldete der Kommandant der ausgerückten Traditionsverbände Oberleutnant i.Tr. Andreas Schattleitner an Oberst aD. Peter-Paul Pergler die ausgerückten Traditionsverbände.
Der Obmann des Traditionsverbandes „Furchtlos und Treu“, Oberleutnant dM Stephan Deuretzbacher begrüßte die erschienenen Gäste, den Vertreter des Bürgermeisters der Stadt Graz Hauptmann aD. Dr. Peter Piffl-Percevic sowie den Militärkommandanten von Steiermark, Brigadier Mag. Heinz Zöllner.
Oberst Peter-Paul Pergler hielt die Gedenkansprache. Unter den Klängen des Guten Kameraden erfolgte die Kranzniederlegung durch den Vertreter der Stadt Graz Dr. Piffl-Percevic und durch den Landesstellenleiter des Österreichischen Schwarzen Kreuzes Steiermark, Oberst iR
when compared with a number of other natural dailysclerosis and depression have also shown sildenafil to be buy cialis online.
. Dieter Allesch.
Abschließend dankte Oberst iR. Wolfgang Wildberger MSD allen für ihr Erscheinen.
Entgegen der Tradition war heuer keine Militärmusik zum Gedenken gestellt. Ein Trompeter der Traditionskapelle van der Groeben übernahm sämtliche Musikstücke.
Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung im Sinne der Traditionspflege.
Ich danke allen Mitwirkenden, aber besonders den teilnehmenden Mitgliedern des Deloordens für ihr Engagement.
Quellennachweis:
Die verwendeten Bilder wurden von Frau Gabriele Fodor zur Verfügung gestellt
und zur Verwendung übermittelt.
Dafür herzlichen Dank.
Ein ausführlicher Bericht des Schwarzen Kreuzes mit vielen Fotos kann
über folgenden LINK aufgerufen werden:
2020 Oeverseefeier in Graz
Großmeister Peter
__________________________________________
Herz & Hand Austria - 4. Generalversammlung in Klagenfurt, GH Backhendl Susi am 01.02.2020 ab 10.00 Uhr
Bei strahlendem Wetter wurde die Generalversammlung der Gemeinnützigen Hilfsorganisation für
beeinträchtigte Menschen in Klagenfurt abgehalten.
Der Vorstandsvorsitzende Alexander Lesjak begrüßte alle Anwesende, ganz besonders
Herrn Brigadier iR Mag. Gunther Spath und seine Gattin Frau Dr. Silvia Spath
sowie den Vertreter des Deloordens Großmeister Oberst aD Peter Fodor.
Weiters stellte Alexander Lesjak den Geistlichen Protektor Hochwürden Mag. Ulrich Kogler vor.
Danach folgten die üblichen Punkte einer Generalversammlung, wie
Bericht des Vorsitzenden, Jahresplanung 2020 sowie die zugehörige Finanzplanung,
Bericht des Kassiers,
Bericht des Rechnungsprüfers mit Entlastung des Kassiers und des Vorstandes.
Vor der Neuwahl des Vorstandes berichtete Alexander Lesjak, dass Willi Hafner auf eigenen Wunsch
dem Vorstand nicht mehr zur Verfügung stehe. Danach bedankte sich Alexander Lesjak bei Willi Hafner
für seine Leistungen im Vorstand.
Neuwahl:
Es gab nur den vom Vorstand erarbeiteten Wahlvorschlag. Seitens der Mitglieder ist kein
weiterer Wahlvorschlag eingelangt. Die Abstimmung erfolgte per Akklamation, durch ein
sichtbares Zeichen mit der Hand.
Die Wahl erfolgte einstimmig.
Des Weiteren wurden die Rechnungsprüfer bestellt.
Gegen Ende der Generalversammlung wurde Herr Brigadier iR. Mag. Gunther Spath
zum Ehrenmitglied ernannt. Die entsprechende Urkunde wurde unter dem Befall der Anwesenden überreicht.
Danach wurde Herrn Hochwürden Mag. Ulrich Kogler die Ernennungsurkunde
zum Geistlichen Protektor überreicht.
Nach der Generalversammlung blieben die meisten Teilnehmer, um gemeinsam
zu Mittag zu essen und die Kameradschaft zu pflegen.
Ganz besonders bedanke ich mich für die netten Gespräche, die ich mit Willi und
Manuela Hafner führen konnte.
Als Überraschung wurde alle Anwesenden zu einem Stück Torte eingeladen, die
der Herr Finanzvorstand Josef Metschina anlässlich seines Geburtstages zur Verfügung gestellt hat.
Es war eine gelungene Veranstaltung, die sich mehr Teilnahme der "gemeinen" Mitglieder verdient hätte.
Vielleicht ist es im Jahr 2021 ganz anders.
Quellennachweis:
Die verwendeten Bilder wurden von Frau Erna Jury-Wedam zur Verfügung gestellt
und von Herrn Vorstandsvorsitzenden via Mail zur Verwendung übermittelt.
Dafür herzlichen Dank.
Großmeister Peter
__________________________________________
Tag der Wehrpflicht im Haus der Industrie in Wien, am 20.01.2020 ab 17.00 Uhr
Der Dachverband der wehrrelevanten Vereine Österreichs hat zum Tag der Wehrpflicht geladen.
Die Veranstaltung fand im Haus der Industrie am Schwarzenbergplatz in Wien statt.
Eine Reihe von interessanten Kurzvorträgen zum Thema Umfassende Landesverteidigung wurde gehalten.
Nach der Begrüßung durch den Präsidenten der Vereinigung gab Frau Bundesminister für Landesverteidigung eine Grundsatzerklärung ab, wie sie das Verteidigungsministerium zu führen gedenkt.
Insgesamt war es eine höchst interessante Veranstaltung, der Saal und die Galerie waren bis auf den letzten Sessel besetzt.
Aus der Steiermark wurde ein Bus nach Wien geführt, Gabriele und Peter Fodor, Oberst Peter Bobik und Vzlt iR Richard Payer sowie eine Reihe hoher und höchster Offiziere waren mit im Bus.
Großmeister Peter
__________________________________________
Delo Ausschusssitzung 1-2020 am FlH HINTERSTOISSER am 16.01.2020 ab 09.00 Uhr
Heinrich Hyden hat den gesamten Ausschuss überraschend zu einem Arbeitsfrühstück eingeladen. Alle freuten sich über die Einladung.
Sofort gingen wir an die Arbeit.
Hauptaufgabe dieser Ausschusssitzung war es die noch offenen Veranlassungen aus dem Jahr 2019 in Erinnerung zu rufen und entsprechende Maßnahmen zu beschließen bzw. zu setzen.
Die 2. Hauptaufgabe war die Verifizierung und Ergänzung des Vorläufigen Terminplans für das Jahr 2020.
Mit großem Engagement wurden die gestellten Aufgaben und Ziele verfolgt.
Ich, als Großmeister, danke dem Team für ihren guten Einsatz.
Nach Ende der Ausschusssitzung folgte ein gemeinsames Mittagessen, das ebenfalls Heinrich Hyden für uns organisiert hat.
In einer offenen und emotionalen Rede verkündete Heinrich Hyden, dass er in der Übergangsphase in den Ruhestand ist.
Wir alle gratulierten ihm und dankten für seine Gastfreundschaft.
Johanna Driussi und Klaus Arlati haben im Vorfeld ein kleines Dankeschön organisiert.
Johanna und Gabriele übergaben die Geschenke an Heinrich Hyden.
Leider konnte Frau Dagmar Rehschützecker an dieser Feier nicht teilnehmen, weil sie unmittelbar vor einer Operation stand. Wir alle wünschten ihr, dass alles gut geht.
Diesen drei Herren ist für den organisatorischen Ablauf dieser Ausschusssitzung sehr zu danken.
- Vzlt Heinrich Hyden
- Vzlt Roland Gratzer
- Vzlt iR Alois Driussi
Quellennachweis:
Die Bilder wurden von Commendatore di Delo Vzlt Heinrich Hyden zur Verfügung gestellt.
Herzlichen Dank dafür.
Großmeister Peter
__________________________________________
OV Graz 1 Monatsversammlung 1-2020 GH. Liebenauerhof in Graz 08.01.2020 ab 18.00 Uhr
Der Ortsverband Graz 1 lädt alle seine Mitglieder zur monatlichen "Monatsversammlung" ein.
Bei diesem Treffen wurde neben dem normalen Ablauf ein besonderes Geburtstagskind gefeiert - unser Obmann Manfred VORAUER. Er hat seinen 80.sten Geburtstag.
Diesmal kamen an die 30 Kameradinnen und Kameraden, um gemeinsam unseren Obmann zu ehren.
Ein kleines Geburtstagsgeschenk wurde mit den besten Wünschen übergeben.
Unser Obmann lud uns alle zu einem Abendessen ein.
Es war eine gelungene Feier.
Abschließend danken wir alle unserem Obmann für seine jahrzehntelange umsichtige Führung des Ortsverbandes Graz 1 und wünschen ihm alles Gute.
Weitere Bilder können über folgenden LINK abgerufen werden:
08.01.2020 80.ster Geburtstag von Manfred VORAUER
Quellennachweis:
Die Bilder wurden von Gabriele und Peter Fodor zur Verfügung gestellt.
Großmeister Peter
__________________________________________
![]() |
Silvester 2019 - Neues Jahr 2020 Das Weihnachtsfest, das Fest der Familie, ist vorüber. Die schönen Erlebnisse klingen noch nach. Nach dem Stefanitag blicken wir bereits wieder nach vorne.
Der Deloorden - Großpriorat Österreich Das Jahr 2020 soll alle Hoffnungen erfüllen, Glück, Zufriedenheit
|
Für den Ordensrat
Großmeister Peter
__________________________________________
________________________________________________
⇑
Jahresbeginn 2020
2019
Jahresende 2019
⇑
Hinweise auf Berichte aus dem Jahr 2019 - Jänner bis Juni
siehe
LINK zum Hinweisteil 2019 Jänner bis Juni
Hinweise auf Berichte aus dem Jahr 2019 - Juli bis Dezember
siehe
LINK zum Hinweisteil 2019 Juli bis Dezember
Ende des Hinweisteils Berichte aus dem Jahr 2019
2018
Hinweise auf Berichte aus dem Jahr 2018
siehe
LINK zum Hinweisteil 2018
Ende des Hinweisteils Berichte aus dem Jahr 2018
2017
Hinweise auf Berichte aus dem Jahr 2016/2017
siehe
LINK zum Hinweisteil 2016/2017
Ende der Hinweise auf Berichte aus dem Jahr 2016/2017
Die Hauptziele unseres Deloordens
Wir wollen |
|
Menschen mit besonderen Bedürfnissen unterstützen. |
mit mehreren Gruppen von erwachsenen Menschen mit besonderen Bedürfnissen Veranstaltungen zu gestalten und mit ihnen sowie ihren Betreuerinnen und Betreuern gewisse Zeiten zu verbringen.
in ausgewählten Kindergärten ärmere Kinder mittels Sach- und Geldspenden in der Steiermark einfühlsam zu unterstützen. |
||
Wir wollen |
mit unseren Ordensmitgliedern unsere Ordensfeste feiern und dabei Gemeinschaft und Kameradschaft erleben.
|
|
Als Militärorden wollen wir |
das soldatische Brauchtum und die militärische Tradition von der kaiserlichen Armee über das Österreichische Bundesheer der Zwischenkriegszeit und der B-Gendarmerie bis hin zum Österreichischen Bundesheer der zweiten Republik pflegen und fördern.
|
Unsere Bitte |
Damit wir das alles realisieren können, bitten wir unsere Ordensmitglieder möglichst zahlreich mitzutun und bitten ganz besonders unsere Leser, Interessenten und Gönner um organisatorische Hilfe bzw. finanzielle Unterstützung. |
__________________________________________
Sie wollen unsere humanitären Vorhaben finanziell unterstützen?
Dann wenden Sie sich bitte an:
Ansprechpartnerin |
Cavaliere di Gran Croce Gabriele Fodor +43 676 521 74 05 |
|
oder Sie überweisen direkt auf das Konto des Großpriorats Bankverbindung |
|
Deloorden-Großpriorat Österreich AT09 2081 5000 2316 0955 STSPAT2GXXX |
Durch den Ankauf von DVD über unsere Ordensfeiern
haben Sie eine besondere Möglichkeit uns zu unterstützen.
Unsere DVD: |
|||
Unser Angebot
|
|
Interessante Einblicke in den Ablauf unserer Ordenskonvente der letzten Jahre geben unsere DVD. Grundsätzlich wird von jedem Der Reinerlös wird ausschließlich für unsere humanitären Aktionen verwendet. |
|
Bitte bei Frau Prokuratorin bestellen - die Lieferung erfolgt umgehend. Cavaliere di Gran Croce Harmsdorfgasse 83 8010 Graz +43 676 521 74 05 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis und Ihr tatkräftiges Mittun.
Großmeister Peter
__________________________________________